Blumenkohl-Hackfleischauflauf mit Möhren und Feta

Solch ein kleiner, leckerer Auflauf mit frischem Blumenkohl und ein bisschen Drumherum ist schon was Feines!
Wir lieben ihn ja ganz besonders „am Stück gedünstet“ und mit Schinken und Käse überbacken, aber leider gibt es im Garten ab und zu auch „Mitesser“ und dann muss man die Köpfe gezwungenermaßen „zerlegen“ und ganz genau „unter die Lupe nehmen“, aber selbst aus den „Kleinteilen“ kann man noch Hervorragendes zubereiten.
Für dieses Gericht hat ein Rezept von „Lecker.de“ Pate gestanden.

Zutaten:

  • 725 g Blumenkohl, Nettogewicht
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Karotten/Möhren
  • 250 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1 EL Tomatenmark
  • ca. 250 ml Geflügelbrühe
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 150 ml Sahne
  • 50 – 75 ml Milch
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • 75 g Feta

Zubereitung:

Den Blumenkohl in Salzwasser bissfest garen.
Abgießen und gut abtropfen lassen.

Karotten/Möhren in Würfel (6 bis 7 mm) schneiden.
Zwiebel fein würfeln.

In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen.
Das Hackfleisch krümelig braten.
Zwiebel dazu geben und glasig dünsten.
In der Topfmitte etwas Platz schaffen und das Tomatenmark kurz rösten.
Karotten/Möhren dazu geben.
Brühe angießen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Alles zum Kochen bringen.
Köcheln lassen bis die Karotten/Möhren bissfest sind; falls die Flüssigkeit vorher verkocht ist, etwas nachgießen. Am Ende sollte aber praktisch keine Flüssigkeit mehr vorhanden sein.

In der Zwischenzeit in einem Topf die Butter schmelzen, mit dem Mehl abstäuben.
Mit der Sahne wieder aufrühren.
Erhitzen und einmal aufkochen lassen.
So viel Milch zufügen, dass eine sämige Sauce entsteht.
Petersilie dazugeben, mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Auflaufform fetten.
Blumenkohl hinein geben und verteilen.
Die Hackfleischmasse darüber verteilen…

…und die Sauce darüber gießen.
Den Feta mit den Fingern zerbröckeln und darüber verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze 15 bis 20 Minuten backen, bis der Feta braune Spitzen bekommt.

Und dann: Guten Appetit!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..