Spanakopita (Griechische Spinatrolle)

Diese tolle und köstliche Spanakopita kann man heiß, lauwarm oder kalt, als Vorspeise, als Hauptgericht oder als Fingerfood genießen. Man kann sie nicht nur, wie hier, als „Rolle“ zubereiten, sondern auch als kleine Teigtaschen oder auf einem Blech oder einer Auflaufform geschichtet. Eines ist immer gleich: sie schmeckt super!

Weiterlesen

Marinierte Auberginen mit grünen Bohnen und Feta

Also, bevor hier der Verdacht aufkommt, wir hätten derzeit nur Aprikosen und Zucchini, hier ein Beispiel, was unsere Gärten derzeit noch so liefern. Nach der ersten, obligatorischen Moussaka ( 🙂 ) haben wir gleich die nächste Aubergine für diesen Salat verwendet. Dazu noch ein paar der Böhnchen…bisschen Feta (okay, der war nicht aus unserem Garten)…ergab eine herrliche Vorspeise!
Weiterlesen

Wassermelonen-Gurkensalat

Zunächst waren wir ja etwas skeptisch, haben es aber doch gewagt, und sieh da: die Kombi passt richtig gut!
Da wir nicht gleich alles geschafft haben, gab es den Rest später. Einige Zeit durchgezogen, schmeckte uns der Salat dann sogar noch besser.
Gesehen haben wir diesen Salat bei „Lecker.de“.

Weiterlesen

Phyllos-Röllchen „PPP“

Wer sich nun fragt, wofür das „PPP“ steht, das ist ganz einfach zu beantworten, für „Pleiten, Pech und Pannen“. Wir wollten Phyllos-Röllchen machen und dafür Yufka-Teig kaufen. Aber in Eile, nicht genau hingesehen…was wir erwischt haben waren bereits fertig gefüllte Yufkateigröllchen („Sarma Böregi“). Aufgefallen ist uns das aber erst, als wir die Packung geöffnet haben um die bereits fertiggestellte Füllung „zu verpacken“.
Wir haben ziemlich dumm aus der Wäsche geschaut.
Schnell noch zum hiesigen Supermarkt um Ersatz zu besorgen, aber nichts da, dieser führt keinen Yufkateig. Also, was blieb uns übrig als die industriell hergestellten Röllchen wieder aufzurollen. Problem dabei war, dass die Röllchen recht fest gerollt und die einzelnen Teigschichten teils auch schon „verklebt“ waren. Aber was soll’s wir brauchten ja etwas um unsere Füllung zu verpacken.
Im nachfolgenden Rezept beschreiben wir, wie es gemacht werden sollte und das mit dem falschen Teig unterschlagen wir einfach mal.

Weiterlesen