
Was wäre das Leben ohne diese süßen, kleinen Leckereien?
Nein, denken wir lieber nicht daran, genießen wir sie…und, dass es sie gibt!
Was wäre das Leben ohne diese süßen, kleinen Leckereien?
Nein, denken wir lieber nicht daran, genießen wir sie…und, dass es sie gibt!
Endspurt, bald ist Schluss mit Erdbeeren und Rhabarber!
Ein Grund mehr noch mal schnell etwas damit anzustellen.
Das Rezept haben wir bei dem lieben Martin Schönleben entdeckt.
@ Martin, danke für das tolle Rezept.
Erdbeeren, Erdbeeren, Erdbeeren, es will kein Ende nehmen mit den Erdbeeren im Garten – und das ist gut so 🙂
Nicht nur zur Freude unserer Enkel, auch zur eigenen!
Gefunden haben wir das Rezept bei „Backen macht glücklich“.
Das Soufflé haben wir bei Cami („wittcami.wordpress.com“) gesehen und sofort gewusst, dass wir das nachbauen müssen!
Hat super geklappt und nicht nur das, es hat auch mega geschmeckt!
@ Cami, vielen Dank für das tolle Rezept.
Ein Sonntag, der seinem Namen alle Ehre macht, in aller Ruhe frühstücken und dabei ein Stück von diesem köstlichen Erdbeerkuchen genießen. Was will man mehr?
Ja, klar, noch ein Stück 🙂
Gefunden haben wir dieses leckere Rezept bei „soulgurusounds.com“.
Ja, ja, das Dessert hat „eine gewisse Ähnlichkeit“ mit Tiramisu, aber da es erstens keine Mascarpone enthält und wir zweitens schon einige „Tiramisus“ veröffentlich haben, haben wir nach einem „ganz anderen Namen“ gesucht.
Aber egal, wie man es nennt, es schmeckt super lecker und das ist das Wichtigste!
Was würden wir nur ohne Erdbeeren machen?
Man mag gar nicht daran denken!
Aber noch haben sie Saison und wir reichlich davon im Garten, also genießen wir sie noch so lange es möglich ist!
Gesagt, getan, denn in dieser Form sind sie ein absoluter Hochgenuss!
Nachdem wir ja von unserem Zwetschgen-Ketchup und der Pikanten Pflaumensauce absolut begeistert sind, versuchen wir das nun mal mit Erdbeeren zu wiederholen.
Erster Eindruck: gar nicht so schlecht!
Gesehen haben wir dieses Ketchup bei „tastesheriff.com“.
Derzeit „schwimmen“ wir in Erdbeeren.
Auf der einen Seite ist das natürlich sehr schön, auf der anderen Seite muss man auch etwas damit machen…aber da war doch noch diese leckere Galette…
Egal, ob zum Frühstück, als Dessert oder zu Kaffee und Kuchen, die schmeckt immer!
Was tun, wenn man unbedingt etwas ausprobieren mag, man aber nicht die richtigen Kartoffeln dafür hat? Warten bis wir wieder unsere eigenen, geeigneten Kartoffeln haben? Dann gibt es keine Erdbeeren und keinen Rhabarber mehr. Also haben wir hier mal auf ein altbekanntes Convenience-Produkt zurückgegriffen – Kloßteig zum Anrühren.
Diese Klößchen kann man als süßes Hauptgericht oder auch als Dessert servieren.