Wildschwein-Geschnetzeltes mit Rahm-Champignons

Ein schnell gemachtes, aber dennoch sehr leckeres, Essen.
So hat man mehr Zeit den Sonntag zu genießen…vor allem, wenn ausnahmsweise, mal schönes Wetter herrscht!

Zutaten für 2 Personen:

  • 250 g Wildschweinfleisch für Geschnetzeltes; wir: Wildschwein-Schnitzel
  • 1/2 EL Butterschmalz
  • 250 g braune Champignons
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 EL Butter
  • 75 ml Sahne
  • 50 ml Vollmilch
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Thymian
  • Kräuterbuttergewürz. alternativ anstelle der „normalen“ Butter Kräuterbutter verwenden

Zubereitung:

Champignons in 4 bis 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Wildschweinfleisch „schnetzeln“ (in gleichmäßige Streifen/Stücke schneiden).

Eine Pfanne, ohne Fett, sehr heiß erhitzen.
Die Champignons in zwei Portionen darin braten bis sie Farbe annehmen.
Die Pfanne ist heiß genug, wenn beim Braten der Champignons keine Flüssigkeit austritt bzw. sichtbar wird!
Champignons aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Pfanne kurz zum Abkühlen vom Herd nehmen; Hitze auf gute Mittelhitze reduzieren.

Butter in die Pfanne geben und die Zwiebel darin glasig dünsten.
Knoblauch zufügen und 1 bis 2 Minuten mit dünsten.
Alles mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und dem Kräuterbuttergewürz würzen.
Die Sahne angießen und die Champignons zurück in die Pfanne geben.
Alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Sauce beginnt sämig zu werden; dauerte bei uns ca. 4 Minuten.

Parallel dazu eine zweite Pfanne stark erhitzen.
Wenn diese rauchheiß ist, das Butterschmalz hineingeben und direkt das geschnetzelte Fleisch zufügen.
Unter gelegentlichen „Schwenken“ (oder Wenden) das Fleisch 2 bis 3 Minuten braten.
Es soll deutlich Farbe bekommen.
Temperatur auf mittlerer Hitze reduzieren und das Fleisch noch 2 Minuten nachziehen lassen.
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer sowie etwas Thymian würzen; dann in die Pfanne zu den Champignons geben.
Die Milch in die „Fleisch-Pfanne“ geben und den Bodensatz damit lösen.
Die Milch ebenfalls in die „Champignon-Pfanne“ geben.
Alles noch 2 bis 3 Minuten ziehen/köcheln lassen.
Abschmecken und servieren.

Bei uns gab es dazu eine „Rösti – aus rohen Kartoffeln“ und „eingekochte Rote Beete“ (nicht im Bild).

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..