Mango-Hähnchen-Curry mit Paprika und Zuckerschoten

Das war mal wieder genau nach unserem Geschmack! Da war alles dabei: Süße, Säure, Schärfe, Frische…und ein bisschen „Knack“ war auch noch dabei!
Hier trifft es absolut zu, wenn man sagt: „die Mischung macht’s“!

Zutaten für 3 Personen:

  • 250 g Hähnchenbrustfilet
  • 1/2 EL Butterschmalz
  • 300 g Mango
  • 225 g Rote Paprikaschote
  • 150 g Zuckerschoten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 50 g Cashewkerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 1/2 cm frischen Ingwer, fingerdick
  • 1 TL rote Currypaste
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 400 ml Kokosmilch
  • 100 ml Geflügelbrühe
  • 1 Stängel Zitronengras
  • 1/2 TL Rohrzucker
  • 1 – 1 1/2 EL Fischsauce

Zubereitung:

Hähnchenbrust in mundgerechte Würfel schneiden; wir 1 1/2 bis 2 cm.

Die Cashewkerne grob hacken und in einer trockenen Pfanne rösten.
Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.

Mango in 1 1/2 cm-Würfel schneiden.
Paprikaschote schälen, dazu den „Deckel“ mitsamt Stiel abschneiden, die Paprikaschote in Segmente teilen, diese schälen; die Segmente quer in 6 mm-Streifen schneiden.
Frühlingszwiebeln schräg in 5 mm-Ringe schneiden.
Knoblauch und Ingwer fein würfeln.
Zitronengrasstängel mit dem Messerrücken „klopfen“; Stängel halbieren.

Im Wok das Öl erhitzen.
Knoblauch und Ingwer kurz braten.
Currypaste dazu geben und rösten.
Mit der Geflügelbrühe und der Kokosmilch ablöschen; Zitronengras und Rohrzucker zufügen.
Alles wieder zum Kochen bringen; offen köcheln, bis die Sauce um etwa 1/3 einreduziert ist.

Dann in einer zweiten Pfanne das Butterschmalz erhitzen.

Zuckerschoten, Paprika und Frühlingszwiebeln in den Wok geben.
Parallel in der zweiten Pfanne das Hähnchenfleisch bei großer Hitze „kurz und heftig“ braten; ca. 2 1/2 Minuten.

Das Hähnchenfleisch zusammen mit der Mango in den Wok geben.
Das Hähnchenfleisch nur kurz in der Sauce ziehen lassen bis die Mangostücke warm sind.
Mit Fischsauce würzen, Cashewkerne dazu geben, alles vorsichtig umrühren.

Das Zitronengras entfernen, abschmecken und servieren.

Bei uns gab es dazu Basmatireis.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..