„Kartoffel-Prügel“

Natürlich könnte man einfach Brötchen beim Bäcker kaufen…
so man denn einen guten am Ort hat…
genau das erklärt aber, warum wir unsere Brötchen selbst backen!
Normalerweise planen wir dafür auch genügend Zeit ein, aber es kommt hin und wieder vor, dass es doch mal „schnell gehen muss“.
Und so haben wir, nach einem abgewandelten Rezept von „Josemola.de“, dieses Rezept entwickelt, nach dem sich tolle Brötchen innerhalb von 4 Stunden herstellen lassen!

Zutaten für 8 „Prügel“:

  • 250 g Weizen-Vollkornmehl
  • 430 g Weizenmehl Typ 550
  • 840 g Kartoffeln, vwf
  • 12 g Olivenöl, mild
  • 13 g Salz
  • 9 g Frischhefe

Zubereitung:

Kartoffeln als Pellkartoffeln – ohne Salz (!) – kochen.
Abgießen, etwas abkühlen und ausdampfen lassen; noch warm schälen und durch die Kartoffelpresse drücken.
Die Kartoffelmasse etwas auseinander drücken; vollständig auskühlen und ausdampfen lassen.

Alle Zutaten zur Kartoffelmasse geben; alles gründlich – mit dem Knethaken – verkneten, dauerte bei uns auf kleiner Stufe rund 8 Minuten. Der Teig hat sich dabei vollkommen von der Schüssel gelöst.

Falls jemand, wie wir, die Flüssigkeit (Wasser, Milch…) sucht: es kommt keine weitere Flüssigkeit an den Teig!!

Den Teig von Hand zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel geben, luftdicht verschließen; 1 1/4 Stunden bei 28 Grad (Mikrowelle mit angelehnter Tür) gehen lassen.

Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
In 8 gleichgroße Stücke teilen.
Jedes Teil zunächst rund schleifen, anschließend lang formen.
Mit Schluss nach unten auf ein bemehltes Bäckerleinen setzen.

Alles mit einer Gärfolie abdecken; 1 Stunde bei 35 Grad (Backofen, Gärstufe) gehen lassen.

Ein Backblech (wir: Lochblech) mit Backpapier auslegen.
Die Teiglinge mit Schluss (oder dem, was davon übrig ist 🙂 ) nach oben auf das Backblech setzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad mit viel Schwaden einschießen.
Temperstur auf 230 Grad reduzieren und die Brötchen in 22 bis 25 Minuten backen.

Die Truppe von „Wir retten was zu retten ist“, ist mal wieder aktiv und hat sich dieses Mal der Rettung von „Brot und Brötchen“ verschrieben.

Kurz zur Erklärung: es geht darum, zu zeigen, dass man „Fertigprodukte/-gerichte“ auch selbst herstellen kann. Mit wenig Aufwand erhält man Ergebnisse, die den Fertigprodukten in nichts nachstehen, meist sogar viel besser schmecken, auf jeden Fall von besserer Qualität und oft auch noch günstiger sind.

Da sind wir natürlich dabei!

Wir haben uns der Rettung von „schnellen Kartoffel-Brötchen“ angenommen.

Und was unsere lieben Mitstreiter sich zur Rettung haben einfallen lassen, das findet Ihr hier:

Brittas Kochbuch – Dinkelvollkornbrötchen
Cakes, Cookies and more – Pita-Brot
Brotwein – Dinkel Buttermilchbrötchen
CorumBlog 2.0 – Burger Brötchen

9 Gedanken zu “„Kartoffel-Prügel“

  1. brittak65 7. Juni 2024 / 7:15

    Mit diesen Brötchen würde ich mich gerne mal verprügeln lassen!

    Die sehen echt toll aus!

    Liebe Grüße

    Britta

  2. Schnippelboy 7. Juni 2024 / 7:56

    Die sind toll! Da kann sich mancher Bäcker mal ne Scheibe abschneiden.😲

  3. Sus 7. Juni 2024 / 15:52

    Die würden mir jetzt auch gefallen… die sehen richtig zum Reinbeißen aus!

    Viele Grüße, Susanne

    • cahama 8. Juni 2024 / 4:58

      Danke liebe Susanne.
      Ich kann nur sagen: nachmachen. Gehen wirklich schnell.
      LG Harald

  4. Anna C. 9. Juni 2024 / 17:53

    Kartoffel-Teige stehen hier groß im Kurs, und so ein schnelles Rezept kommt manchmal ganz gelegen.

    • cahama 10. Juni 2024 / 4:51

      Ja, morgens angesetzt gab es zum Mittag frische Brötchen. Herrlich.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..