
So, und die letzte feine „Kleinigkeit“ vom Weihnachtsmenü wollen wir ja nicht unterschlagen…
Das Rezept haben wir bei „Küchengötter.de“ entdeckt.
So, und die letzte feine „Kleinigkeit“ vom Weihnachtsmenü wollen wir ja nicht unterschlagen…
Das Rezept haben wir bei „Küchengötter.de“ entdeckt.
Wenn wir uns nicht entscheiden können, ob wir zu einer „kleinen Mahlzeit“ eine Beilage oder ein Gemüse machen, dann kommt diese Low Carb-Beilage bei raus 🙂
Ob nun Beilage, Gemüse, low carb oder auch nicht, auf jeden Fall war es sehr lecker!
Von unseren rund 30 Tomatenpflanzen ernten wir im Sommer immer „mehr als genug“ Tomaten. Alles was wir nicht gleich frisch verzehren, wird halbiert, von Stielansatz befreit und zunächst eingefroren.
Haben wir genügend zusammen um den „großen Kochtopf“ (18 Liter) voll zu bekommen, holen wir die Tomaten wieder „aus dem ewigen Eis“.
Sie werden dann so lange gekocht, bis etwa noch die Hälfte der Masse übrig ist, anschließend passiert und in Gläser gefüllt.
Danach im Rex-/Einkochapparat im Wasserbad 30 Minuten bei 90 Grad sterilisiert.
So haben wir in den Monaten, in denen es keine erntefrischen Tomaten gibt, zumindest noch entsprechendes Püree.
Wir kochen das Tomatenpüree immer „naturbelassen“ ein, so können wir es für „Alles“ – egal ob Pizzasauce, Suppe, Nudelsauce, Jambalaja… – verwenden.
Es muss nicht immer…Kartoffel sein 🙂
Auch aus anderen Zutaten lassen sich köstliche Pürees herstellen!
Heute haben wir ein leckeres Püree aus Blumenkohl hergestellt, verfeinert mit Haselnüssen und etwas grobem Petersilie. Weiterlesen
Fast…wäre er in Vergessenheit geraten…das hat er aber nicht verdient!
Also, hier noch die Beilage zu der Frikadelle vom Hirschkalb – leckerer Kartoffel-Maronen-Stampf mit karamellisierten Maronen.
Gesehen haben wir das Rezept für die Kartoffelecken bei „brigitte.de“.
Da wir die Kartoffelecken als Beilage zu unseren Reh-Schnitzeln servieren wollten, haben wir auf die im Original-Rezept verwendeten getrockneten Tomaten verzichtet und gegen eine Kräutermischung ausgetauscht.
Oh, oh, da ist mal wieder was (fast) in Vergessenheit geraten – das aber vollkommen zu Unrecht!!
Klar, in der Osterzeit, da hatten div. Backwerke Vorrang, da musste dieser Kartoffelstampfmix etwas warten.
Aber wir wollen ihn doch nicht vergessen, alleine schon, damit wir das Rezept selbst mal wieder vor Augen haben und es jederzeit wieder finden 🙂
Diesen Kartoffel-Avocado-Stampf gab es bei unserem Weihnachtsmenü als Beilage zum Hauptgericht.
Und wie man die dazu erforderliche Avocado ganz einfach aus der Schale löst, das verraten wir Euch auch, schaut >> hier <<.