
Basis für dieses Dressing ist mehr oder weniger ein Honig-Senf-Dressing, aber bei uns kommt da noch ordentlich Dill rein. Passt super! Ganz unser Geschmack.
WeiterlesenBasis für dieses Dressing ist mehr oder weniger ein Honig-Senf-Dressing, aber bei uns kommt da noch ordentlich Dill rein. Passt super! Ganz unser Geschmack.
WeiterlesenRette was zu retten ist! Also versuchen wir so viel von dem guten Bärlauch, in welcher Form auch immer, für die bärlauchlose Zeit zu „retten“. Pesto ist sicher eine der bekanntesten Arten. Wir verwenden aber dieses Mal keine Pinienkerne sondern eine Mischung aus Walnüssen und Kürbiskernen.
Gutes kann soooooo einfach sein…
Wir haben das Glück, dass der Produzent eines vielfach ausgezeichneten Olivenöls hier bei uns im Ort ein italienisches Restaurant betreibt.
So kommt man schnell und einfach an gutes Olivenöl.
Gute, selbst gemacht Nudeln – hier Spaghetti – ein wenig bestes Olivenöl, aromatisiert mit weißem Trüffel, und frisch geriebenen Parmesan, mehr braucht es nicht zu einem guten, nein, nicht zu einem „guten“, zu einem „herrlichen Essen“.
Was soll man hier viel schreiben?
Die Nudeln in reichlich Salzwasser (Meersalz verwenden!!) garen.
Nudeln abgießen, dabei etwas von dem Kochwasser auffangen.
Nudeln auf Teller geben, je Teller 1 bis 2 EL des Kochwassers über die Nudeln geben.
Dann Trüffelöl über die Nudeln träufeln – Menge nach Belieben, aber Vorsicht: Trüffelöl ist sehr aromatisch, nicht zu viel verwenden.
Wer mag, kann noch etwas schwarzen Pfeffer darüber mahlen.
Darüber (dick 🙂 ) Parmesan reiben…
So, und was fehlt nun noch zu einem ganz hervorragenden Essen??
Richtig, ein gutes Gläschen Wein!
Und dann: guten Appetit.
Der Salat war eine „Verlegenheitslösung“. Wir hatten noch 3 kleine, rote Paprika aus dem eigenen Garten, die verarbeitet werden wollten. Für einen „reinen“ Paprikasalat etwas wenig, also mussten sie „gestreckt“ werden. Aber für einen „gestreckten Paprikasalat“ hat es gar nicht schlecht geschmeckt 🙂
Zutaten:
Zubereitung:
Paprika schälen, in Stücke/Würfel schneiden.
Kidneybohnen unter fließendem Wasser gut abspülen.
Zwiebel fein würfeln.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Eigentlich wollten wir nur, da die diesjährige Bärlauch-Ernte im Garten recht gut ausgefallen ist, einmal (1x!) ein Bärlauch-Pesto als Sauce für Spaghetti machen. Eigentlich…
Aber wie so oft, kommt es erstens anders als man zweitens denkt.
Diese Premiere mit dem Pesto hat uns so gut geschmeckt, dass da mehr her musste 🙂
Auf unserem eigens dafür veranstalteten „Streifzug“ durch den Vilbeler Wald, haben wir so viel Bärlauch „erlegt“, dass wir stundenlang in der Küche standen um diesen zu Pesto (als Vorrat für die an Gemüse und Kräutern arme Sommerzeit 🙂 ) zu verarbeiten.