
Wir lieben Mohnkuchen. Wir lieben aber auch Aprikosenkuchen.
Wenn man diese beiden Vorlieben jetzt noch kombiniert…das Ergebnis ist einfach traumhaft!
…und der Kuchen leider schon wieder aufgegessen 😦
Wir lieben Mohnkuchen. Wir lieben aber auch Aprikosenkuchen.
Wenn man diese beiden Vorlieben jetzt noch kombiniert…das Ergebnis ist einfach traumhaft!
…und der Kuchen leider schon wieder aufgegessen 😦
Ein Wochenende ohne Kuchen…unvorstellbar!!
Und da unser Zitronenbaum derzeit nicht gerade geizt mit reifen Zitronen, was lag da näher, als diese zu verwenden.
Und da war doch noch diese Rezept von „essen&trinken“, das wir sowieso mal ausprobieren wollten…
Dieses Jahr ist bei uns „Stollen-Jahr“ 🙂
Schon der zweite neue Stollen, den wir ausprobiert haben.
Spätestens nächstes Jahr bekommen wir ernste Probleme, wenn wir uns entscheiden müssen, welche der Stollen wir backen bzw. nicht backen, denn sehr lecker sind sie allesamt!
Da es im Garten nun nicht mehr viel zu holen gibt, müssen wir auf die Vorräte zurückgreifen. Gut, dass wir von unseren Aprikosen einiges eingefroren haben, sonst hätte es diesen leckeren Kuchen nicht gegeben.
Die letzten frischen Aprikosen aus dem Garten haben wir uns für etwas ganz Besonderes aufgehoben!
Ein super leckeres Dessert!
Gefunden haben wir dieses Rezept auf der Seite von „essen&trinken“.
Herrlich, wir hatten mal wieder die Möglichkeit einen Rehrücken bei einem uns bekannten Jäger zu erwerben.
Es gibt ja kaum ein Stückchen Fleisch, welches sich zarter zubereiten lässt!
Bei der Sauce haben wir uns eines Rezeptes von Sternekoch Nelson Müller bedient.
Nicht, dass jemand denkt, wir wären fertig mit der Weihnachtsbäckerei 🙂
Wir müssen ja neben all den neuen Plätzchen auch die lieb gewonnenen „alten“ backen 🙂
Aber heute haben wir wieder etwas ganz Neues
Dieses Rezept stammt aus dem Sonderheft „Die große Advents-Bäckerei“ der Zeitschrift „Einfach Gut Kochen“ von 2011.
So, nun seht ihr auch, wofür wir den „Mohn-Back“ gebraucht haben.
Bei uns gab es bisher nicht sehr oft Mohnkuchen, aber nachdem wir nun die Mohnmasse selbst hergestellt haben und diese unendlich viel besser ist als das fertig gekaufte Zeugs schmeckt, wird es voraussichtlich nun öfter mal einen Mohnkuchen geben.
Ihr dürft gespannt sein 🙂
Die Meisten haben schon mal einen Mohnkuchen o.ä. gebacken…und dann wird, ohne groß zu überlegen, schnell auf diese Fertigmischung „Mohn-Back“ aus dem Supermarkt zurückgegriffen.
So haben wir das bisher meist auch gemacht… 😦
Ist ja auch sehr bequem und einfach.
Wir sind nun nicht die großen „Mohnkuchenfans“ – das kann aber noch kommen 🙂 – deshalb hat es wahrscheinlich so lange gedauert, bis wir uns der Sache angenommen haben.
Uns hatte bei der Fertigmischung eigentlich immer gestört, dass sie sehr süß ist, für unseren Geschmack zu süß, aber alle zwei bis drei Jahre, wenn wir damit gearbeitet haben, hat man es halt in Kauf genommen…bisher…aber jetzt ist Schluss damit!