Spargel ist so vielseitig und wir lieben ihn in (fast) jeder Form. Hier als richtig schön „kräutrigen“ Salat.
Kerbel
Zuckerschoten-Karotten-Salat
Bei diesem Salat haben wir ein kleines bisschen gemogelt 🙂
Auch wir haben jetzt keine frischen Zuckerschoten mehr aus dem Garten 😦
Die stammen aus der Tiefkühltruhe. Aber auch mit diesen hat der Salat köstlich geschmeckt.
Zuckerschotensalat
Selbst im Winter, wenn die Zutaten aus der TK kommen, erinnert dieser Salat an den Sommer.
Zutaten Salat:
- 300 g Zuckerschoten
- 150 g Karotten-Julienne (feine, möglichst gleichmäßige Streifen)
- 150 g Kohlrabi-Julienne
Zubereitung:
Der Salat „lebt“ davon, dass das Gemüse bissfest gekocht wird!
Zuckerschoten belesen, waschen, in kochendes Salzwasser geben und bissfest kochen. Abgießen und in möglichst kaltes Wasser (wer hat, kann ruhig Eiswürfel ins Wasser geben) abschrecken. Damit die Zuckerschoten dabei keinen Geschmack einbüßen, sollte man immer auch das „Abschreckwasser“ salzen!
Die Karotten und Kohlrabi schälen und in gleichmäßige Julienne schneiden; ebenfalls in kochenes Salzwasser geben, bissfest kochen, abgießen und abschrecken (ebenfalls mit Salz).
Das Gemüse gut abtropfen lassen; in eine Schüssel geben.
Zutaten Vinaigrette:
- 4 EL Weißweinessig
- 8 EL Olivenöl
- 1 TL Senf (möglichst Dijon-Senf)
- 1 Prise Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL gehackter Kerbel; wenn möglich frisch, ansonsten getrocknet
Zubereitung:
Salz und Zucker im Weißweinessig auflösen. Senf dazu geben und verrühren. Pfeffer, Olvenöl und Kerbel zugeben und alles gut verrühren.
Über den Salat geben, vorsichtig mischen; mind 15 Min. durchziehen lassen.
Grüne Soße
…oder wie man in Frankfurt sagt „Grie Soß“.
Wir sagen dazu immer „die Krönung des Genusses“. Unser absolutes Lieblingsessen.
Im mittel- und nordhessichen Gebiet gibt es fertige Kräutermischungen zur Zubereitung von Grüner Soße zu kaufen.
Traditionell gehören diese 7 Kräuter hinein:
- Borretsch
- Kerbel
- Kresse
- Petersilie
- Pimpinelle
- Sauerampfer
- Schnittlauch
Je nach Geschmack und Jahreszeit geben Leute auch andere Kräuter hinzu:
Spinat, Dill, Löwenzahn, Rucola, Breitwegerich, Fenchel, Zitronenmelisse, Gewürzgurke…kleiner aber entscheidender Nachteil: dann ist es eine Kräutersoße, aber keine grüne Soße mehr!!!
Für die Zubreitung von Grüner Soße gibt es mind. so viele Rezepturen wie Tage im Jahr.
Selbst die Franzosen versuchen sich daran -> Sauce verte und die Italiener -> Salsa verde.