
Für ein orientalisches Eintopf-Gericht brauchten wir ein Fladenbrot.
Sicher, wir haben schon ein paar Rezepte für entsprechende Fladenbrote (siehe: „Fladenbrot“ ,„Pide (Fladenbrot)“, „Naan (Indisches Fladenbrot)“, „Indisches Naan“), aber ein neues Rezept kann ja nie schaden 🙂
und da haben wir doch gerade vor einige Tagen einen Beitrag auf Youtube gesehen, der sich genau mit diesem Thema befasste und uns neugierig gemacht hat.
Zutaten
Vorteig:
- 200 ml Wasser, handwarm
- 10 g Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 120 g Weizenmehl, Typ 550
Hauptteig:
- Vorteig
- 200 ml Wasser, handwarm
- 1 TL Salz
- 360 g Weizenmehl, Typ 550
Glasur:
- 1 EL Weizenmehl Typ 550
- 20 ml kaltes Wasser
- 50 ml kochendes Wasser
- 1 Eigelb
Zum Bestreuen:
- 1 EL geschälten Sesam
- 1 EL Schwarzkümmel
Zubereitung
Vorteig:
Zucker und Trockenhefe im Wasser auflösen.
Das Mehl unterrühren – es reicht ein Kochlöffel und klümpchenfrei muss es auch nicht sein.
Abgedeckt 15 bis 20 Minuten reifen lassen, bis eine deutliche Bläschenbildung stattfindet.
Hauptteig:
Das Salz im handwarmen Wasser auflösen und mit dem Vorteig verrühren.
Das Mehl mit dem Kochlöffel in drei Portionen unterrühren – muss kein glatter Teig sein…Klümpchen dürfen sein.
Abgedeckt 90 Minuten bzw. bis das Volumen verdoppelt ist gehen lassen.
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben.
Mit einer Teigkarte den Teig immer wieder von außen nach oben-innen schlagen, so lange bis der Teig eine glatte Struktur hat.
Den Teig umdrehen, sodass der „Schluss“ unten ist.
Straff zu einer Kugel formen, halbieren.
Die beiden Teige wieder straff zu Kugeln formen, anschließen lang wirken.

Abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
Die Teigkugeln vorsichtig zu Rechtecken, die so groß wie das halbe Backblech sind, ausziehen.
2 Bogen Backpapier auf das Backblech legen, dabei in der Mitte die Backpapiere gegeneinander zu einer „Falte“ hochziehen.
Die Teigrechtecke in die Backpapiere legen; den Teig dabei so „nachbearbeiten“, dass die Teige das Backblech ausfüllen.

Abdecket 25 bis 30 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte dabei „deutlich“ aufgehen…das Volumen sollte mindestens um 50% zunehmen.
Glasur:
Kaltes Wasser und Mehl klümpchenfrei verrühren.
Unter kräftigem Rühren das kochende Wasser einrühren.
Das Eigelb unterziehen.
„Endmontage“:
Den aufgegangenen Teig vorsichtig mit der vorbereiteten Glasur einpinseln.
Mit den Fingerspitzen „das Muster“ (siehe Foto) in den Teig drücken, dabei mit den Fingerspitzen den Teig gegen/Richtung Backblech drücken, aber ohne den Teig durchzudrücken.
Den Teig nochmals mit der Glasur einstreichen.
Sesam und Schwarzkümmel gleichmäßig über den Teig streuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad Ober-/Unterhitze – mit viel Schwaden (Dampf) – 15 Minuten backen.

