Asiatischer Rinderschmortopf

Es gibt (leider? Nein, glücklicherweise!) so viele gute Zubereitungsarten, wo jede ihre Vorteile hat.
Da weiß man manchmal gar nicht, welche man für das entsprechende Gargut wählen soll…
Wir haben uns bei diesem Rindergulasch fürs Schmoren entschieden, so haben die Aromen Zeit und Gelegenheit sich mit einander zu verbinden und sich gegenseitig zu ergänzen und in Summe einen tollen Geschmack zu bilden.
Und das ganze heute nicht auf die typisch deutsche, griechische oder italienische Art, nein, heute auf asiatische Art!

Zutaten für 3 Personen:

  • 500 g Rindergulasch
  • 2 EL Mehl
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Rotwein, trocken; wir: Dornfelder
  • 100 ml Rinderfond
  • 200 g Tomaten, gehackt
  • 60 ml Hoisin-Sauce
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Msp. Basilikum, getrocknet
  • 2 Msp. Oregano, getrocknet
  • 2 Msp. Thymian, getrocknet
  • 2 cm frischen Ingwer, daumendick
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 2 Karotten/Möhren
  • 1 Pastinake

Zubereitung:

Zwiebel grob, Knoblauch fein würfeln.
Ingwer (ungeschält) fein reiben.

Rindergulasch im Mehl wenden.

In einem Schmortopf (möglichst Gusseisen) 1 EL Olivenöl erhitzen.
Die Zwiebeln darin braten bis sie beginnen Farbe anzunehmen.

Parallel dazu 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin braun anbraten.

Sobald die Zwiebeln beginnen Farbe anzunehmen Knoblauch und Ingwer zufügen und 1 Minuten mit braten.
Mit dem Rotwein ablöschen, alles wieder zum Kochen bringen.

Wenn das Fleisch in der Pfanne seine braune Farbe erreicht hat, dieses aus der Pfanne in den Topf geben.
Den Bratensatz in der Pfanne mit dem Rinderfond lösen, kurz aufkochen lassen, alles mit in den Topf geben.

Tomaten, Hoisin-Sauce, Lorbeerblatt, Basilikum, Oregano und Thymian in den Topf geben.
Mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer würzen.
Deckel auflegen und alles zum Kochen bringen. Hitze so weit reduzieren, dass es sanft schmort.

1 Stunde schmoren lassen.

Karotten/Möhren und Pastinake in 3 bis 4 mm-Scheiben schneiden.
Nach der 1 Stunde Schmorzeit mit in den Topf geben.

Alles weitere 30 Minuten schmoren.

Abschmecken und servieren.

Bei uns gab es dazu normalen Langkornreis.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..