Hirschgulasch


Dieses Gulasch war der Hauptgang unseres Weihnachtsmenüs 2022.
Für Interessierte, es war vom Rothirsch…und dazu noch super lecker!

Zutaten für 8 Personen:

  • 2 kg Hirschgulasch aus der Keule
  • 150 g Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 – 5 EL Butterschmalz
  • 300 g Wurzelgemüse
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 EL Mehl
  • 250 ml Rotwein, trocken, wir: Dornfelder
  • 900 ml Wildfond
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Gewürz-Nelke
  • 2 Wacholderbeeren
  • 1 Pimentkorn
  • 4 EL schwarzer Holunderbeersaft

Zubereitung:

Zwiebel grob, Knoblauch fein würfeln.
Wurzelgemüse in kleine Würfel/Stücke schneiden.
Gewürz-Nelke, Wacholderbeeren und Pimentkorn zusammen mit etwas grobem Meersalz in den Mörser geben und fein mahlen.

1 – 2 EL Butterschmalz in einem großen, möglichst gusseisernen Bräter erhitzen.
Das Fleisch darin portionsweise – nie zu viel auf einmal (!) – anbraten.
Aus dem Topf nehmen und warm stellen.
Bei Bedarf weiteres Butterschmalz zufügen.

Wenn das gesamte Fleisch angebraten ist, vier bis fünf Esslöffel des Wildfonds in den Topf geben und den Bodensatz damit lösen.
Den Fond vollständig verkochen lassen.
Die Hitze auf gute Mittelhitze reduzieren.
Wieder etwas Butterschmalz in den Topf geben und Die Zwiebeln darin braten bis sie beginnen Farbe anzunehmen.
Das Wurzelgemüse und den Knoblauch zufügen und 3 bis 4 Minuten braten.
In der Topfmitte etwas Platz schaffen und das Tomatenmark dort kurz rösten.
Alles mit dem Mehl bestäuben, dieses unter Rühren hellbraun rösten.
Mit dem Rotwein und dem Wildfond ablöschen.

Alles wieder zum Kochen bringen.
Man kann nun das Fleisch mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und der gemörserten Würzmischung würzen und dann zurück in die Sauce geben, man kann aber auch einfach die Gewürze direkt in die Sauce geben.

Deckel auflegen und alles, je nach Fleischalter/-qualität, 70 bis 100 Minuten schmoren.

Am Ende der Kochzeit den schwarzen Holunderbeersaft dazu geben.
Alles nochmals abschmecken und servieren.

Bei uns gab es dazu „Trenette“ („schmale Bandnudeln“) und „Rotkohl, klassisch“.

2 Gedanken zu “Hirschgulasch

  1. Anna C. 28. Dezember 2022 / 10:06

    Das klingt sehr köstlich und ich beneide euch ein wenig um den Rothirsch, bei uns in der Gegend ist der kaum zu kriegen

    • cahama 28. Dezember 2022 / 13:02

      Normal bekomme ich den hier schon, aber egal, welchen Jäger ich angerufen habe, dieses Jahr war hier nichts zu bekommen. Deshalb haben wir und den per Kühlpaket schicken lassen. Wenn du Interesse hast, schau mal bei „Waldgourmet“. Super Qualität.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..