
Wer Brownies mag, wird diese lieben!
Mit viel Schokolade und noch viel mehr Nüssen und Kernen, dazu – gut versteckt – herrliche „Schoko-Plombenzieher“…ein absoluter Hochgenuss.
Zutaten für ein Backform von 23 x 23 cm:
- 120 g Schoko-Karamellbonbons
- 150 g gemischte Nüsse und Kerne (Mandel, Walnuss, Cashew, Haselnuss)
- 160 g Weizenmehl Typ 405
- 1 Prise Salz
- 120 g Zartbitter-Schokolade
- 240 g Butter
- 100 + 100 g Zucker
- 4 Eier Gr. L
Zubereitung:
Den Boden der Backform mit Backpapier bespannen, den Rand fetten.
Schoko-Karamellbonbons hacken, dabei sollen max. 5 mm-Stücke verbleiben.
Zartbitter-Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen bis eine einheitliche Masse entstanden ist.
100 g Zucker unter diese Masse rühren.
Vom Wasserbad nehmen, in kaltes Wasser stellen und rühren bis die Masse „zäh“ wird; dauert 2 bis 3 Minuten. Beiseitestellen.
Eier mit 100 g Zucker dickschaumig aufschlagen, dauert ca. 5 Minuten.
Dann weiter rühren und die Schokoladenmasse langsam einlaufen lassen und unterrühren.
Mehl und Salz mischen und auf die Schokoladenmasse sieben, dann unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
Mit den Nüssen/Kernen und den gehackten Schoko-Karamellbonbons bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 30 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.

Den Kuchen vor dem Schneiden mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen!

Die Truppe von „Wir retten was zu retten ist“, ist mal wieder aktiv und hat sich dieses Mal der Rettung von „Alles aus/mit Schokolade“ verschrieben.
Kurz zur Erklärung: es geht darum, zu zeigen, dass man „Fertigprodukte/-gerichte“ auch selbst herstellen kann. Mit wenig Aufwand erhält man Ergebnisse, die den Fertigprodukten in nichts nachstehen, meist sogar viel besser schmecken, auf jeden Fall von besserer Qualität und oft auch noch günstiger sind.
Da sind wir natürlich dabei!

Wir haben uns der Rettung von „Brownies“, speziell der „Toffee-Brownies“ angenommen:
Brownies gibt es ja in Hülle und Fülle sowohl als Backmischungen, wie auch als Fertigprodukte zu kaufen, aber so lecker wie unsere sind sie sicher nicht! 😉
Und was unsere lieben Mitstreiter sich zur Rettung haben einfallen lassen, das findet Ihr hier:
Brittas Kochbuch – Schoko-Orangen-Kuchen
Barbaras Spielwiese – Elisenlebkuchen mit Schokolade
Cakes, Cookies and more – Rocky Road Chunks
Brotwein – Mousse au Chocolat – Rezept original
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Sablés au Chocolat
Pane-Bistecca – Schokolade Mini Aepfel
CorumBlog 2.0 – Rumkugeln
Kaffeebohne – Weihnachtliche Pralinen
Eine wunderbare Schokoladenzauberei 😋🤩 ich denke das wird mal getestet
Danke.
Kann ich dir nur empfehlen sie zu testen!
LG Harald
Hallo Ihr beiden!
DAs ist ja ein gefährliches Rezept… 😉 Ich mag solche nussigen dunklen Brownies. Die Idee mit den zusätzlichen „Plombenziehern“ ist cool!
Liebe Grüße
Barbara
Kein Witz, aber ich muss wegen Plombe zum Zahnarzt. Aber nicht wegen diesen Brownies.
Oops… Dann drücke ich Dir die Daumen!
Danke. War halb so schlimm.
Hallo Carmen, hallo Harald,
die Brownies sehen köstlich aus. Wie lange haben sie überlebt? Ich wäre wahrscheinlich den ganzen Nachmittag immer wieder in die Küche geschlichen.
Liebe Grüße Katja
Dir ersten Stücke haben reißenden Absatz gefunden, aber dann….diese Brownies sind halt doch sehr „kompakt“ und „schwer“.
Das letzte Stück habem wir nach vier Tagen gegessen.
Den Berufsverband der Dentisten wird dieses Rezept besonders freuen! *lach*
Die Brownies sehen verboten gut aus. Mmmmmh!
Liebe Grüße
Britta
Dankeschön.
Das liest sich verdammt gut! Da nicht über die Stränge zu schlagen ist ja gar nicht möglich. 🙂
Viele Grüße Sylvia
Wir haben über die Stränge geschlagen…und die Waage hat zurück geschlagen 🙂 🙂 🙂
LG Harald