
Wenn wir sonst von einem „leckeren Salat“ reden bzw. schreiben, dann müssen wir hiervon einem super leckeren Salat sprechen!
Da ist einfach von allem etwas dabei: würzig, süß, fruchtig, knusprig, leichte Säure…
Ihr seht, der Feigen-Essig hat es uns angetan: schon wieder ein Dressing damit. Langsam müssen wir uns schon Sorgen machen, ob er reicht, bis es wieder frische Feigen gibt.
Zutaten
Salat:
- 1 kleiner Frisée-Salat, wir: Frisée „Chrono“
- 100 g Feldsalat, wir: Feldsalat „Coquille de Louviers“
- 10 weiße, kernlose Trauben
- 10 blaue, kernlose Trauben
- 1 kleiner, roter Apfel, wir: Apfel: „Polka“
- 30 g Dörrfleisch/geräucherter Bauchspeck
- 60 g Walnusskerne
- 1 1/2 EL Ahornsirup
Vinaigrette:
- 4 EL Feigen-Essig
- 1 1/2 TL Dijon-Senf
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 Prise Zucker
- 7 EL Olivenöl, mild
- 1 EL gehackten Dill
Zubereitung
Salat:
Dörrfleisch in kleine Würfel schneiden.
Walnusskerne grob hacken.
Zunächst die Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie beginnen intensiv zu duften.
Aus der Pfanne nehmen, auf einen Teller geben.
Tipp: beim Rösten der Walnüsse lösen sich immer Teile der Haut, welche die Walnusskerne umgibt. Diese Haut ist teils recht bitter, deshalb die lose Haut soweit möglich vor der Weiterverarbeitung entfernen. Wir geben die gerösteten Walnusskerne auf einen Teller, gehen in den Hof (!) und pusten auf die Walnusskerne, die Haut fliegt weg und die Walnüsse schmecken nicht mehr so bitter.
Die Pfanne, in der die Walnusskerne geröstet wurden, mit einem Blatt Küchenkrepp auswischen.
Die Dörrfleischwürfel in die Pfanne geben und erhitzen.
Bei mittlerer Hitze braten bis das Dörrfleisch knusprig wird.
Die Walnüsse wieder in die Pfanne geben kurz mit erhitzen.
Das Ahornsirup dazu geben und alles gut verrühren.
Braten bis das Ahornsirup Dörrfleisch und Walnüsse überzogen hat.
Alles auf ein Blatt Backpapier geben und locker verteilen; erkalten lassen.
Frisée-Salat in mundgerechte Stücke zupfen.
Feldsalat, falls erforderlich, etwas kleiner schneiden.
Trauben halbieren.
Apfel vierteln, Kerngehäuse, Stiel- und Blütenansatz entfernen, in Würfel schneiden, wobei jeder Würfel etwas von der Schale haben sollte.
Die Apfelsorte „Polka“ zeichnet sich dadurch aus, dass das Fruchtfleisch praktisch nicht braun anläuft! Bei Verwendung anderer Apfelsorten, die Apfelwürfel mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Vinaigrette:
Feigen-Essig, Salz, frisch gemahlenen Pfeffer, Zucker und Dijon-Senf in einen Becher geben und so lange verrühren, bis sich Salz und Zucker aufgelöste haben.
Nun unter kräftigem Rühren das Olivenöl in dünnem Strahl einrühren, sodass sich eine homogene Emulsion ergibt.
Am Ende den gehackten Dill unterrühren.
Marriage:
Frisée und Feldsalat auf Tellern anrichten.
Trauben und Apfel darüber streuen.
Alles mit der Vinaigrette beträufeln.
Karamellisiertes Dörrfleisch und Walnüsse darauf verteilen.

Und wie man sehen kann, meinte es nicht nur der Salat gut mit uns, die Sonne gab auch noch ihr bestes dazu 🙂