Feigen-Pasta mit Hähnchen

Wir waren selbst sehr gespannt, ob das gut geht bzw. schmeckt: Feigen mit Pasta.
Tja, was sollen wir sagen, es ging nicht nur gut, das Gericht war der absolute Hammer!
Jetzt fiebern wir dem morgigen Freitag entgegen, denn dann werden wieder Feigen geerntet und eines ist ganz sicher, das Erste, was wir damit machen ist…natürlich wieder Feigen-Pasta!

Zutaten für 2 Personen:

  • 320 g Linguine, frisch, aus 200 g Hartweizengrieß und 2 Eiern;
    Herstellung und Rezept siehe >>> hier <<<
  • 225 g Hähnchenbrust
  • 60 g roher Schinken (3 Scheiben)
  • 6 Salbeiblätter
  • 1 EL Butterschmalz
  • 200 g Feigen (6 Stück)
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung:

Linguine, Herstellung siehe >>> hier <<<

Hähnchenbrust in Würfel von 2 x 2 cm schneiden.
Den Schinken in Stücke von ca. 3 x 1 cm schneiden.
Bei den Feigen den Stiel abschneiden, Feigen achteln.

Die Zubereitung dieses Gerichts geht sehr schnell, allerdings muss man gleichzeitig mit zwei Pfannen und einem Topf auf dem Herd „jonglieren“.

  1. In einem Topf ausreichend Salzwasser erhitzen.
  2. In „Pfanne 1“ das Butterschmalz erhitzen und die Salbeiblätter knusprig braten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  3. Nun den Schinken in „Pfanne 1“ geben und nur leicht erwärmen. Er soll nicht knusprig werden, nur kurz erhitzen bis der Fettanteil darin glasig wird. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  4. Die Linguine im Topf „al dente“ kochen, dauert bei frischen Nudeln nur 3 bis 4 Minuten.
  5. In „Pfanne 2“ – sollte ausreichend groß sein, da am Ende alles hier rein muss – etwas vom Nudelkochwasser geben, den Ziegenfrischkäse zusammen mit den Feigen darin erhitzen.
  6. „Pfanne 1“ auf maximale Hitze erhitzen und die Hähnchenwürfel darin „kurz und heftig braten“ (sautieren), max. 2 Minuten.
  7. Die Linguine abgießen, dabei etwas vom Nudelkochwasser auffangen.
  8. Die Linguine in „Pfanne 2“ zu den Feigen und dem Ziegenfrischkäse geben, so viel vom Nudelkochwasser dazu geben, dass eine cremige Sauce entsteht (wir: ca.60 ml), kurz durchschwenken (mischen).
  9. Die Hähnchenwürfel zusammen mit dem Schinken und dem Salbei in „Pfanne 2“ geben.
  10. Alles in „Pfanne 2“ mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen, kurz durchschwenken (mischen), falls erforderlich weiteres Nudelkochwasser zufügen.
  11. Auf Tellern anrichten und servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..