Rustikale französische Brötchen

Zum Frühstück frische Brötchen ist doch etwas Herrliches.
Das Problem mit der längeren Zeit der Gare kann man dabei recht einfach umgehen, indem man Brötchen mit Übernachtgare oder langer Ruhezeit im Kühlschrank backt. Hier ein tolles Beispiel dafür.
Gesehen haben wir dieses Rezept auf der Seite „Cookin.eu“.

Zutaten:

  • 400 g Weizenmehl T65
  • 100 g Roggenmehl Typ 1150
  • 300 ml Wasser
  • 16 g Salz
  • 3 g Frischhefe
  • 50 g Semmelbrösel/Paniermehl
  • 100 ml Wasser

Zubereitung:

Semmelbrösel mit den 100 ml Wasser mischen und mind. 30 Minuten ziehen lassen.

Weizen- und Roggenmehl zusammen mit dem Wasser in die Knetschüssel geben und grob verrühren – es muss kein glatter Teig entstehen.
Abgedeckt 20 Minuten stehen lassen.

Alle Zutaten in die Knetschüssel geben und 3 Minuten langsam, dann auf mittlerer Stufe kneten lassen bis der Teig sich vom Schüsselrand löst – dauerte bei uns gut 15 Minuten.

Abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.

Der Teig ist „sehr feucht und klebrig“, das ist richtig so!

1x „strecht&fold“, dann den Teig in eine luftdicht verschließbare Box geben und für 48 Stunden in den Kühlschrank (4 Grad) stellen.

Am Backtag die Box aus dem Kühlschrank nehmen und 20 Minuten akklimatisieren lassen.

Den Teig auf die gut bemehlte (!) Arbeitsfläche kippen.
Den Teig in 12 Portionen teilen.
Die Teile jeweils „mit viel Fingerspitzengefühlt“ und „noch viel mehr Mehl“ rund schleifen.

Mit Schluss nach unten in ein gut bemehltes Bäckerleinen setzen.
„Offen“ 20 bis 30 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Wir haben eine mit Lavasteinen gefüllte Metallschüssel auf den Boden des Backofens gestellt.

Die Teiglinge vorsichtig mit Schluss nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzten.
Oben in der Mitte schräg (45°-Winkel) mit einer Rasierklinge einschneiden.

Das Backblech in den Ofen schieben, dabei „ein Glas“ Wasser (200 ml) über die Lavasteine gießen.

Nach 10 Minuten die Schwaden abziehen lassen.

Weitere 10 Minuten backen.
Dann die Backofentür einen Spalt öffnen (Kochlöffel einklemmen) und weitere 5 Minuten backen.

Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..