Portugiesischer Bohneneintopf mit Tintenfisch

Im Original „Feijoada de Chocos“.
Aber egal, wie man ihn nennt, lecker ist er!

Zutaten:

  • 500 g Tintenfisch; wir: Tintenfischringe, roh
  • 8 Garnelen
  • 140 g Karotte/Möhre
  • 125 g Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose weiße Bohnen, 400 g, Nettogewicht 240 g
  • 1 Chilischote
  • 2 Lorbeerblätter
  • 110 g Chorizo, pikant
  • 600 g Tomaten, gehackt, Dose
  • 1/2 EL Tomatenmark
  • 100 ml Weißwein
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 EL Fischsauce
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung:

Tintenfisch in mundgerechte Stücke schneiden.
Garnelen schälen und entdarmen.
Karotte/Möhre in Würfel (ca. 1 cm) schneiden.
Zwiebel grob, Knoblauch fein würfeln.
Bohnen unter klarem Wasser abspülen.
Chilischoten halbieren, Kerne und weißen Häute entfernen, fein würfeln.
Chorizo längs halbieren, quer in 5 bis 6 mm Scheiben schneiden.

1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
Die Chorizostücke darin 2 Minuten braten; herausnehmen und warm stellen.

Restliches Olivenöl in die Pfanne geben und die Zwiebel darin braten bis die Ränder hellbraun werden.
Knoblauch, Chili und Karotten in die Pfanne geben und 2 Minuten mit braten.
Tomatenmark dazu geben und eine weitere Minute braten.
Mit dem Weißwein ablöschen.
Den Weißwein fast vollständig verkochen lassen.
Tomaten in die Pfanne geben.
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen, Fischsauce dazu geben.
Lorbeerblätter in die Sauce geben.
Alles zum Kochen bringen, die Tintenfischstücke in die kochende Sauce geben.
Alles offen 20 Minuten köcheln lassen.
Bohnen, Chorizo und die Garnelen in die Pfanne geben.
Alles wieder erhitzen und 5 Minuten sanft köcheln lassen.


Ein Gedanke zu “Portugiesischer Bohneneintopf mit Tintenfisch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..