
Die Truppe von „Wir retten was zu retten ist“, ist mal wieder aktiv und hat sich dieses Mal der Rettung von „Überbackenen Toasts und Broten“ verschrieben. Da sind wir natürlich dabei, mit einem super leckeren Jägertoast.
Zutaten:
- 4 Scheiben Toastbrot
- 1/2 EL Butter
- 500 g Schweine-Lende
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g braune Champignons
- 50 ml Sahne
- 60 g Schmand
- 1/3 TL Kräuterbuttergewürz
- 4 Scheiben Käse, wir: mittelalter Gouda
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
- 1/2 EL Butterschmalz
Zubereitung:
Die Lende parieren; in 8 Medaillons schneiden.
Champignons je nach Größe halbieren, vierteln, sechsteln…
Schalotte und Knoblauch fein würfeln.
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine Pfanne erhitzen und die Champignons, ohne Fett, aber bei hoher Temperatur braten

…bis die Schnittflächen Farbe angenommen haben, dauerte bei uns ca. 4 Minuten.
Dann die Temperatur etwas reduzieren, 1/2 EL Butterschmalz und Schalotten dazu geben, braten bis die Schalotten glasig sind. Nun den Knoblauch in die Pfanne geben und 1 Minute mit braten.
Mit der Sahne ablöschen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen, das Kräuterbuttergewürz dazu geben und alles bei schwacher Mittelhitze einige Minuten köcheln lassen.
Die Sauce soll am Ende sämig bis dickflüssig sein.
In der Zwischenzeit
– zum einen das Toastbrot leicht – nur ein Hauch von hellbraun – toasten,
noch warm mit der Butter bestreichen und
– zum anderen eine zweite Pfanne stark erhitzen.
Das restliche Butterschmalz in die Pfanne geben und die Medaillons
darin – bei großer Hitze – je Seite 2 Minuten braten.

Während dessen den Schmand in die Pilzsauce einrühren.
Die Toasts auf den Grillrost des Backofens (oder ein Backblech) legen.
Die Medaillons mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und auf jeden Toast 2 Medaillons legen.

Die Pilzsauce darüber verteilen und mit dem Käse belegen.
Für 12 Minuten in den Backofen geben.

Ergab wunderbar saftige und rosagegarte Medaillons.


Und was unsere lieben Mitstreiter zur Rettung von „Überbackenen Toasts und Broten“ beitragen, das findet ihr hier:
Brittas Kochbuch – Rustipani mit Champginons
Barbaras Spielwiese – Eggs Florentine mit selbstgemachten englischen Muffins
Cakes, Cookies and more – Raclette-Käseschnitten
Brotwein – Croque Monsieur Rezept & Croque Madame – Klassische Bistroküche
CorumBlog 2.0 – Strammer Max oder so ähnlich
Kaffeebohne – Überbackene Tomaten-Mozzarella-Brote
Volkermampft – Bikini Deluxe – Spanisches Käse-Schinken Sandwich mit Trüffel
Die Toast sehen super aus.
Gruß Volker
Danke.
Hallo Harald,
wow, der Gargrad vom Medaillon ist ja perfekt auf den Punkt, Kompliment!
Das Rezept nehme ich mir gleich mal mit – die Pilze stelle ich mir super dazu vor. Auch wenn ich kein Jäger bin. 🙂
Liebe Grüße, auch an Carmen!
Barbara
Danke.
Hoffen es geht dir gut.
Nach der Kreuzfahrt kann es einem doch nur gut gehen 🙂
LG Harald
Hallo Harald, hallo Carmen,
das ist ja die Deluxe-Variante und sie sieht so lecker aus.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Katja
Vielen Dank!
LG Harald
Lieber Harald,
Dein Jägertoast ist der Hammer und ich würde gerade jetzt gerne ein Stückchen probieren.
Schön, dass du bei der Rettung mit dabei warst.
Liebe Grüsse
Tamara
Danke.
Es macht doch Spaß bei Rettungsaktionen dabei zu sein.
Und auch die anderen „Rettungspakete“ zu sehen. Da entstehen oft neue Ideen.
LG Harald
Mein Mann hatte sich eigentlich Herrentoast gewünscht. Den gibt es sowohl mit Steak, wie auch mit Schweinefilet und Pilzen. Das sieht hier ganz köstlich aus und wird bald nachgekocht.
Lieben Gruß Sylvia
Danke und viel Spaß – und natürlich gutes Gelingen – beim Nachbasteln.
LG Harald
Sieht so toll aus- schade dass ich Champignons so garnicht vertrage.
Ach, nicht so schlimm, das schmeckt auch mit Pfifferlingen oder Steinpilzen! 🙂
Schön, dass Dein Jäger noch so saftig rosig aussieht. Gut, dass ich heute ordentlich Abendessen hatte, sonst müsste ich jetzt in den Monitor beißen!
Liebe Grüße
Britta