
Da wären wir wieder…mit dem leckersten Teil eines Menüs, dem Dessert 🙂
Warum dieses Backwerk „Pudding“ heißt? Ganz einfach, weil es aus England stammt und dort jedweder Nachtisch als Pudding bezeichnet wird.
Zutaten:
- 600 g Äpfel, wir 3 Boskoop
- 60 g Zucker
- 60 ml Wasser
- 1/4 TL Zimt, gemahlen
- 3 Eier, Gr. L
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 40 g Zucker
- 80 g Weizenmehl Typ 405
- 1/2 TL Weinsteinbackpulver
- 25 g blanchierte, gemahlene Mandeln
- Puderzucker zum Bestäuben
- Butter zum Einfetten der Formen
Zubereitung:
Äpfel schälen; vierteln; Kerngehäuse, Stiel- und Blütenansatz heraus schneiden.
Viertel längs halbieren.
Äpfel zusammen mit Wasser, 60 g Zucker und dem Zimt in einen Topf geben.
Erhitzen, 1x aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und sanft köcheln lassen, bis die Äpfel weich werden, aber noch „in Form bleiben“.
4 Förmchen (wir: Tassen) einfetten und die Äpfel darin verteilen.
Eier, Vanillezucker und 40 g Zucker schaumig rühren.
Mehl, Weinsteinbackpulver und Mandeln mischen und unter die Eiermasse heben.
Den Teig auf den Äpfeln verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.
Noch warm mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Ein Gedanke zu “Apfel-Biskuit-Pudding”