
Weihnachten rückt unaufhaltsam näher und ein bisschen was an Gebäck brauchen wir noch
…und mit dem Waffeleisen haben wir dieses Jahr noch fast gar nicht gemacht.
Das Rezept haben wir bei „zartbitter-und-zuckersüß.de“ gefunden.
Zutaten für ca. 50 Waffeln:
- 220 g Weizenmehl, Typ 405
- 125 g Zucker
- 65 g Butter, zimmerwarm
- 2 Eier, Gr. „M“
- 2 gestrichene TL Zimt, gemahlen
- 1/2 Bio-Zitrone, Schalenabrieb
- 15 schwarze Pfefferkörner
außerdem:
- Zimtwaffeleisen
- Butter zum Einfetten der Waffelplatten
Zubereitung:
Pfefferkörner mit einem Löffel vom Zucker im Mörser fein mahlen.
Butter, Zucker und Eier in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
Die restlichen Zutaten dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten.
Der Teig ist leicht klebrig, das ist richtig so!
Die Schüssel abdecken und für mind. 1, besser 2 Stunden in den Kühlschrank geben.
Teig zu einer Rolle mit einem Durchmesser von ca. 2 cm formen.
Mit einem Messer ca. 1 1/2 cm breite Stücke abschneiden und diese zwischen den Handflächen zu Kugeln formen/rollen.
Das Waffeleisen vorheizen.
Die Waffelplatten dünn mit Butter bestreichen, die vorgeformten Teigkugeln einlegen und das Waffeleisen schließen.
Die Waffeln hellbraun backen.
Waffeln aus der Form nehmen, Kanten evtl. begradigen; auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Luftdicht verschlossen aufbewahren

…oder die Waffeln gleich genießen 🙂
Ist das ein altes Waffeleisen ? die Waffeln sehen gut aus.
Danke.
Nein, das ist ein „Neues“, hat sich die bessere Hälfte vor ca. 2 Jahren zugelegt.
Ich glaube ein drittes Waffel-Eisen würde hier an die Toleranz-Grenze stoßen… schade eigentlich.
Irgendwo verständlich.
Aber wenn man Waffeln machen will, dann kommt man da nicht umhin.
😉