
Uns hat schon lange interessiert, wie Irish Stew mit Bohnen anstelle Weißkohls schmeckt.
Endlich haben wir es ausprobiert!
Ergebnis: diese Version braucht sich nicht hinter der mit dem Weißkohl zu verstecken!
Zutaten für 3 Personen:
- 500 g Lammfleisch aus der Schulter
- 500 g Kartoffeln fk oder vwf, wir: „Linda“
- 500 g Schwertbohnen, wir: „Pfälzer Juni“
- 75 g Dörrfleisch/geräucherter Bauchspeck
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Lammfett, alternativ 1 EL Butterschmalz
- 200 ml Weißwein, trocken, wir: Grauer Burgunder
- 100 ml Brühe
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 Zweig Bohnenkraut
Zubereitung:
Das Lammfleisch in Würfel schneiden.
Kartoffeln in 5 mm Scheiben hobeln.
Schwertbohnen in 2 1/2 bis 3 cm Stücke schneiden.
Dörrfleisch/geräucherten Bauchspeck in 4 bis 5 mm Scheiben schneiden.
Zwiebel grob, Knoblauch fein würfeln.
Die Blätter vom Bohnenkraut abzupfen und fein hacken.
Wir haben etwas vom Lammfett in einem gusseisernen Schmortopf ausgelassen, alternativ Butterschmalz erhitzen.
Das Dörrfleisch darin hellbraun anbraten, aus dem Topf nehmen und warm stellen.
Danach das Fleisch portionsweise rundum braun anbraten, aus dem Topf nehmen und warm stellen.
Da wir eine ganze Lammschulter hatten, diese ausgebeint haben, hatten wir auch die entsprechenden Knochen.
Diese haben wir ebenfalls angebraten und später mit im Eintopf gekocht – bringt zusätzlichen Geschmack!
Danach die Zwiebeln anbraten bis sie hellbraun sind.
Knoblauch dazu geben und 1 Minute mit braten.
Mit dem Weißwein und der Brühe ablöschen, anschließend alles wieder zum Kochen bringen.
Das Fleisch (und die Knochen) zurück in den Topf geben.
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Die Hälfte der Bohnen in den Topf geben, gleichmäßig verteilen und mit Salz und etwas vom Bohnenkraut würzen.
Darauf die Hälfte der Kartoffelscheiben verteilen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Nun die restlichen Bohnen, samt Salz und restlichem Bohnenraut einfüllen und zum Abschluss die restlichen Kartoffeln darauf verteilen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Deckel auflegen und alles bei milder Hitze 70 – 75 Minuten köcheln lassen, dabei nicht umrühren!
