

Warum spielen die Beilagen eigentlich immer nur eine „Nebenrolle“ in einem Gericht? Dieses cremige Kartoffelgratin hätte es absolut verdient die „Hauptrolle“ auf dem Teller zu spielen!
Zutaten:
- 400 g Kartoffeln
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
Muskatnuss, frisch gerieben - 1 Msp. Thymian
- 1/4 TL Majoran
- 100 g Schafs-Weichkäse („Schafs-Camembert“)
Zubereitung:
Kartoffeln in 4- bis 5 mm-Scheiben schneiden/hobeln.
Knoblauchzehe fein würfeln und mit etwas Salz zu einer feinen Paste zerdrücken, diese zu den Kartoffeln geben.
Sahne und Milch dazu geben.
Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss, Thymian und Majoran würzen.
Alles – ohne Deckel – zum Kochen bringen.
Die Kartoffeln – offen/ohne Deckel(!) – fast gar kochen, ein bisschen „Biss“ dürfen sie aber noch haben.
Topf vom Herd nehmen, den Schafs-Weichkäse in Würfel (~ 1 cm) schneiden und diese zu den Kartoffeln in den Topf geben. Kurz warten, dann vorsichtig umrühren, bis der Weichkäse geschmolzen ist.
Eine Auflaufform leicht einfetten und den Topfinhalt hinein geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
Dieses „Cremige Kartoffelgratin“ gab es bei uns zu „Ribeye-Steak vom Kalb“ (Rezept folgt) und „Würzigen Schwertbohnen“ (Rezept folgt).

Ich bereite das Gratin ähnlich zu, allerdings kommt bei mir Comté als Käse zum Einsatz, ich mag dessen würzigen Geschmack sehr.
Das käme meiner besseren Hälfte sicher sehr entgegen, aber ich mag lieber milde Käse.
Jetzt musste ich doch mal neugieren, wer sich hinter dem Blog „versteckt“…und siehe da, das ist ja eine „alte Bekannte“. 🙂
Toller Blog, super Bilder!
Viele Grüße
Harald
Lieber Harald, ich verstecke mich gar nicht, aaaaber wenn ich im Tessin bin, blogge ich über Ti saluto Ticino, und wenn ich wieder im Elsass bin, so wie z.B. ab heute Abend, dann geht es weiter mit Bonjour Alsace.
Liebe Grüsse
Sabine
Das heißt, du warst im Tessin (im Urlaub) und bist jetzt wieder zurück. Ich noffe, du hattest eine schöne Zeit dort.
LG Harald