
Im Garten wollte ein Spitzkohl geerntet werden…wir hatten keinen Plan dafür parat, also sind wir im Netz auf die Suche gegangen…und haben dieses Rezept bei „Kochtrotz“ gefunden.
Klingt unspektakulär ist aber ein Volltreffer!
Zutaten:
- 1 Spitzkohl, 800 g
- 3/4 TL Salz
- 2 TL „Café de Paris“-Gewürzmischung
- Pfeffer, frisch gemahlen
- 250 ml Sahne
- 25 g Parmesan, frisch gerieben
- Butter zum Fetten der Form
Zubereitung:
Spitzkohl achteln, dabei darauf achten, dass jeder Achtel etwas vom Stiel/Strunk behält.
Die „aufrecht“ (mit den beiden Schnittseiten nach oben) hinstellen und gleichmäßig mit dem Salz bestreuen; mindestens 30 Minuten (gerne auch länger) ziehen lassen.
Eine hohe (!) Auflaufform einfetten.
Die Kohl-Achtel nebeneinander in die Auflaufform stellen und die Stiel-/Strunkreste abschneiden, dabei darauf achten, dass die Achtel nicht zerfallen.
Mit frisch gemahlenem Pfeffer und der Gewürzmischung „Café de Paris“ würzen.
Form entweder mit einem passenden Deckel oder aber mit Backpapier abdecken.
Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze 20 Minuten backen.
Sahne mit dem frisch geriebenen Parmesan verrühren.
Die Form aus dem Ofen nehmen, Deckel oder Backpapier entfernen.
Den Spitzkohl mit einem Löffel mit der Sahne-Parmesan-Mischung überziehen.

Form – offen – zurück in den Backofen stellen und weitere 16 bis 20 Minuten backen.

Bei uns gab es diesen ofengebackenen Spitzkohl zu gebratenem Kabeljaufilet.

Ungewöhnlich in der Zubereitung bei minimalem Aufwand und maximalem Geschmack
Wir waren auch sehr angenehm überrascht.