Wenn man morgens gerne frische Brötchen frühstücken möchte, dann gibt es 3 Möglichkeiten: entweder man geht zum Bäcker oder man steht sehr früh auf um die Brötchen zu kneten und backen oder, so wie wir hier, man macht die Brötchen abends fertig, stellt sie über Nacht in den Kühlschrank und schiebt sie dann morgens schnell in den Ofen.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl, Typ 1050
- 25 g Frischhefe
- 1 gestr. TL brauner Zucker
- 250 g Magerquark
- 50 g weiche Butter
- 190 ml Wasser, lauwarm
- 1 Ei, Gr. „S“
- 7 g Salz
Zubereitung:
Wasser, Hefe und Zucker in die Knetschüssel geben und so lange rühren bis die Hefe sich aufgelöst hat.
Die restlichen Zutaten dazu geben.
8 bis 10 Minuten auf kleiner Stufe kneten – bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
Den Teig in der Schüssel luftdicht verpacken für 1 Stunde bei 28 Grad (Mikrowelle mit angelehnter Tür) reifen lassen.
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und einige Male oben zusammenschlagen, damit die Luft entweicht.
12 Teiglinge abwiegen und rund schleifen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen; leicht mit Mehl bestäuben.
Mit Abdeckfolie (Gärfolie mit Untergewebe) abdecken.
Backblech mit Abdeckfolie in einen großen Gefrierbeutel (20 Liter) geben; über Nacht im Kühlschrank lagern.
Am nächsten Morgen das Backblech aus dem Kühlschrank nehmen und 30 Minuten akklimatisieren lassen.
Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Anmerkung: die 180 Grad waren im Rezept angegeben, sind uns definitiv zu wenig! Das nächste Mal werden wir die Brötchen bei 240 Grad 10 Minuten anbacken, dann die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und in 10 bis 15 Minuten fertig backen!
Brötchen tief einschneiden und mit Schwaden einschießen.
Ca. 30 Minuten backen, bis sie schön braun sind.
Moin ihr Lieben, Silvester habe ich den Teig angesetzt und am Neujahrsmorgen gebacken – lecker, obwohl ich das Schwaden vergessen habe. Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und danke für das Rezept 🙂 Viele Grüße, Annette
Danke.
Das freut uns, wenn Dir die Brötchen auch geschmeckt haben.
Danke für das Feedback.
LG Harald