
Es war mal wieder Backtag.
Die Brotvorräte waren aufgebraucht und so musste neues Brot her.
Zutaten
Sauerteig:
- 150 g Roggenmehl Typ 1150
- 150 ml Wasser
- 15 g ASG
Hauptteig:
- Sauerteig
- 700 g Roggenmehl Typ 1150
- 300 g Weizenmehl Typ 1050
- 20 g Salz
- 1/2 Würfel Frischhefe
- 700 ml Wasser
Zubereitung
Sauerteig:
Die Zutaten für den Sauerteig glatt verrühren und 14 Stunden bei ca. 26° reifen lassen. (Mikrowelle mit angelehnter Tür).
Hauptteig:
Alle Zutaten bis auf das Salz in die Knetschüssel geben. Auf kleiner Stufe ca. 4 Minuten kneten bis sich alle Zutaten verbunden haben.
Auf mittlerer Geschwindigkeit weitere 6 Minuten kneten dabei in den letzten 2 Minuten das Salz einrieseln lassen.
Den Teig in eine geölte Schüssel geben. Die Schüssel abdecken und den Teig bei Zimmertemperatur 2 Stunden gehen lassen.
Einen länglichen Brotlaib formen und mit Schluss nach unten in einen gut bemehlten Gärkorb setzen.
Abgedeckt nochmals ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Den Backofen rechtzeitig auf 250 Grad vorheizen.
Den Teigling auf einen Schieber stürzen und mit Schwaden einschießen.
Nach ca. 10 Minuten, wenn der Ofentrieb beendet ist, Schwaden ablassen.
Ist beim Brot die gewünschte Bräune erreicht, nach ca. 15 bis 20 Minuten, die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und das Brot in 40 Minuten fertig backen.
Gesamtbackzeit: 60 Minuten.

Unser Tagewerk:

v.l.n.r: 2 x Toastbrot (Süpke), Dunkles Bauernbrot (Witzigmann), Roggen-Bauernbrot.
Duften bestimmt beide ganz hervorragend 🙂
Wenn bei uns Backtag ist, dann mag man gar nicht mehr vor die Tür gehen, da das ganze Haus nach frisch gebackenem Brot duftet. So wie früher in jeder Bäckerei.
Einer dieser Düfte, die Gemütlichkeit und Geborgenheit in sich tragen
…genau wie in einer Kaffeerösterei…
hmmmmmm 😀