

Nimm von zwei Rezepten jeweils das Beste und mache etwas Neues daraus. Der „schnelle Pizzateig von Jamie Oliver“ kombiniert mit dem Belag der eigentlich eine Flatbread dekorieren sollte.
Zutaten für 3 Pizzen:
- Pizzateig siehe >>> hier <<<
- 650 g Cocktailtomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL „Italienische Kräuter“ (Oregano, Rosmarin, Thymian, Basilikum)
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzen Pfeffer, frisch gemahlen
- 2 EL Olivenöl, mild
- 150 g Blattspinat, TK
- 250 g Mozzarella
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
- 15 – 20 Blätter Basilikum
Zubereitung:
Pizzateig siehe >>> hier <<<
Cocktailtomaten halbieren und in eine Auflaufform geben.
Knoblauch fein würfeln und dazu geben.
Italienischen Kräuter, Salz, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und Olivenöl dazu geben und alles gut mischen.
Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Ober-/Unterhitze 60 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Mozzarella würfeln (5 mm-Würfel).
Den Pizzateig in drei Teile teilen.
Jeweils zu einem „runden Fladen“ formen indem man in der Mitte beginnt und den Teig rundum vorsichtig nach außen drückt.

Jeden Teigling mit Mozzarella bestreuen, dabei einen schmalen Rand frei lassen. Dann die gerösteten Tomaten darauf verteilen.
Zum Schluss den Spinat darauf verteilen und alles leicht salzen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Bei möglichst großer Hitze – wir 270 Grad, wenn der Ofen mehr hergibt, gerne auch mehr – die Pizzen backen bis der Rand schön braun ist, das waren bei uns 8 Minuten.
Nach dem Backen, die Basilikumblätter mit den Fingern „zerrupfen“ und über die Pizzen verteilen.

Sehr gute Rezeptidee. Haben Sie versucht, Manchego-Käse hinzuzufügen? Es ist lecker. Herzlichen Glückwunsch zum Blog, wir teilen Ihr Rezept mit unseren Kunden
Manchego haben wir noch nicht versucht, aber wir können uns gut vorstellen, dass das gut passt.