

Dieser Auflauf kann sowohl als süßes Hauptgericht (vegetarisch; für 4 Personen) oder als Dessert (für 7 bis 8 Personen) serviert werden.
Das Rezept haben wir bei „Okka Rohd.com“ entdeckt.
Zutaten:
- 5 Eier Gr. „L“
- 1 TL Apfelessig
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 75 g Weichweizengrieß
- 1 EL Zitronensaft
- 500 g Magerquark
- 700 g Sauerkirschen, Bruttogewicht
außerdem:
- Butter zum Fetten der Form
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Sauerkirschen entsteinen.
Eier trennen.
Eiweiß mit dem Apfelessig zu einem steifen Schnee aufschlagen.
Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz weißschaumig aufschlagen.
Unter weiterem rühren den Grieß langsam einrieseln lassen.
Quark – in 3 Portionen – und Zitronensaft unterrühren.
Mit einem Spatel/Teigschaber den Eischnee vorsichtig unterheben.
Die Kirschen vorsichtig unter die Masse ziehen.
Alles in die gefettete Auflaufform füllen, glatt streichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze in ca. 45 Minuten hellbraun backen.
Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen.

Großzügig mit Puderzucker bestreuen, noch warm servieren.
…schmeckt auch zusammen mit einer leckeren Vanillesauce.
Früher hatten wir auch einen Schattenmorellenbaum im Garten, da gab es öfter mal diesen leckeren „Kirschenmichel“, wie er bei uns hieß. Heute muss ich alles Obst und Gemüse kaufen, der Garten ist gesundheitsbedingt leider seit April d.J. Geschichte.
Ich weiß, Gesine hatte es mir geschrieben wegen dem Garten…schade, aber irgendwann geht es halt nicht mehr.
Übrigens, Kirschenmichel ist bei uns etwas ganz anderes:
https://cahama.wordpress.com/2013/07/28/kirschenmichel/
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Harald
Aus altbackenem Weißbrot mit Kirschen, oder auch „nur“ Rosinen heißt es bei uns wiederum „Ofenschlupfer“. Das gab es schon in meiner Kindheit, und mein Bruder und ich stritten dann immer um die Decke, weil da die Brotscheiben schön knusprig waren.
Ist schon lustig 🙂
Ofenschlupfer ist bei uns, wenn Brot- oder Brötchenscheiben dachziegelartig geschichtet gebacken werden.
Quarkauflauf mit etwas Grieß drin klingt gut.
Leider sind die Sauerkirschen (und etliches mehr) dieses Jahr bei uns erfroren; sonst wäre jetzt die Zeit dafür.
Das ist schade, wenn so vieles erfroren ist.
So war das bei uns letztes Jahr. Sonst „zentnerweise“ Kiwi. letztes Jahr nur ein paar Kästchen.
Die Aprikosen sind uns dieses Jahr aber auch erfroren – leider.
Viele Grüße, auch von Carmen.
Harald