
Erdbeer-Bier? Alleine der Name hat uns neugierig gemacht und da wir dieses Jahr reichlich, sehr reichlich, Erdbeeren haben, warum also nicht mal ausprobieren.
Heraus kam ein „Bier“, das mehr nach Ingwer als nach Erdbeeren schmeckt, aber lecker und erfrischend ist.
Gefunden haben wir dieses Rezept bei lecker.de.
Zutaten für ca. 2,2 l:
- 200 g Erdbeeren
- 50 g Ingwer, frisch
- 350 g braunen Zucker, wir: Demerara
- 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Zitronensäure
- 5 EL Limettensaft (ca. 2 Limetten)
Extra:
- 4 Flaschen à 1 l Fassungsvermögen mit Bügelverschluss
Zubereitung:
Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.
Ingwer schälen und fein reiben.
1 Liter Wasser in einen Topf geben.
Zucker, Erdbeeren und Ingwer zufügen alles zum Kochen bringen.
Den Topf vom Herd nehmen, 30 Minuten ziehen lassen.
1 Liter kaltes Wasser, Zitronensäure und Limettensaft zufügen, weiter abkühlen lassen.

Hat die Flüssigkeit 36 – 38 Grad erreicht, die Trockenhefe einrühren.
Die Mischung abgedeckt bei Zimmertemperatur 24 Stunden ziehen lassen.

Nach diesen 24 Stunden die Flüssigkeit durch ein (vorher mit klarem Wasser ausgewaschenem) Mulltuch absieben.
Alles auf 4 Flaschen verteilen, verschließen und mindestens 2 Tage im Kühlschrank reifen lassen.
Die Flaschen dürfen nur bis ca. zur Hälfte gefüllt werden, da beim Reife-/ Gärprozess Kohlensäure entsteht
Je länger sie im Kühlschrank reifen, desto mehr Kohlensäure (und auch Alkohol 🙂 ) entsteht, also vorsichtig öffnen!
Wir haben eine Flasche nach 10 Tagen geöffnet und die Schaumbildung im Glas war ähnlich der von Sekt.
Schmeckt am besten gut gekühlt!

Ich hab’s tatsächlich nochmal gemacht. Immer noch lecker. Dann habe ich es mal mit Süßkirschen versucht: schmeckt nicht ganz so gut, die Erdbeeren waren besser.
Liebe Grüße, Sus
Tja, da heißt es leider warten bis es wieder Erdbeeren gibt.
Wir haben gerade diese Woche die letzte Flasche vom Erdbeerbier getrunken (hatten wir im Kühlschrank vergessen), da war wahnsinnig viel Kohlensäure drinnen! Ich glaube, wir hatten Glück, dass uns die Flasche nicht geplatzt ist.
Ich hatte eine Flasche geöffnet, die nicht kaltgestellt war – zum Glück auf der Terrasse… 😉
Brauchst nix zu erzählen…kann ich mir lebhaft vorstellen