Zimtwaffeln

Hmmm, leckerste Zimtwaffeln!
Aber zur Zubereitung dieser Waffeln ist ein spezielles „Zimtwaffeleisen“ oder ein Waffeleisen für Eiswaffeln erforderlich! Diese Waffeln müssen sehr dünn ausgebacken werden, was mit einem „normalen Waffeleisen“ nicht möglich ist.
Das Rezept zu diesen Keksen haben wir bei „Brotbackliebeundmehr.com“ gefunden.

Zutaten für ca. 100 Waffeln:

  • 500 g Weizenmehl, Typ 550
  • 250 g Zucker
  • 250 g Butter, zimmerwarm
  • 3 Eier, Gr. „L“
  • 1 gehäufter TL Zimt, gemahlen

außerdem:

  • Zimtwaffeleisen
  • Butter zum Einfetten der Waffelplatten

Zubereitung:

Butter, Zucker und Eier in eine Schüssel geben und gründlich verrühren.
Mehl und Zimt mischen, dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten.

Die Schüssel abdecken und für mind. 1, besser 2 Stunden in den Kühlschrank geben.

Von dem Teig Stücke in (Süß-) Kirschgröße (1,6 bis 1,8 cm) abstechen, zwischen den Handflächen zu Kugeln formen/rollen.

Es empfiehlt sich, erst den gesamten Teig zu Kugeln zu formen und dann mit dem Backen zu beginnen, da der Backvorgang so schnell beendet ist, dass die Zeit nicht ausreicht um 8 weitere Kugeln zu formen.

Das Waffeleisen vorheizen.

Die Waffelplatten dünn mit Butter bestreichen, die vorgeformten Teigkugeln einlegen und das Waffeleisen schließen.

Die Waffeln hellbraun backen – bei uns dauerte dies ca. 1 1/2 Minuten.

Waffeln aus der Form nehmen, Kanten evtl. begradigen; auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Luftdicht verschlossen aufbewahren…oder die Waffeln gleich genießen 🙂

3 Gedanken zu “Zimtwaffeln

  1. Schnippelboy 23. Dezember 2019 / 7:18

    Wir kennen das von der Küste als Krüllkuchen mit Anis und gerollt, was man zu Neujahr genießt. Lecker !!!!!

    • cahama 23. Dezember 2019 / 7:54

      Krüllkuchen, das sagt und jetzt nichts. Muss ich mal googlen. Vielleicht steht dann bald hier ein Rezept davon 🙂
      Viele Grüße und ein frohes Weihnachtsfest für dich und all deine Lieben.

  2. cahama 23. Dezember 2019 / 7:56

    Okay, habe mal geschaut, bei uns sind die eher als „Hippen“ bekannt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..