„Paste di Mandorle“ sind keine „Nudeln aus/von Mandeln 🙂
Nein, es ist ein Gebäck aus „Mandelpaste“.
Es stammt wohl ursprünglich aus Sizilien, auch wenn andere italienische Gegenden dieses Gebäck ebenfalls gerne ihr eigen nennen würden..
Mögen die Italiener sich darum streiten, wer es nun erfunden hat, uns ist das egal, wir genießen es einfach 🙂
Zutaten:
- 400 g Marzipan-Rohmasse
- 200 g Puderzucker
- 150 g braunen Zucker; wir: Demerara
- 300 g geschälte, gemahlene Mandeln
- 50 g Mehl, Typ 405
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 2 Eiweiß
- 2 EL Amaretto
- 150 g Mandelblättchen
außerdem:
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Gemahlenen Mandeln, Mehl, Backpulver, Puderzucker und braunen Zucker in eine Schüssel geben und mischen.
Marzipan-Rohmasse zerrupfen und ebenfalls in die Schüssel geben.
Ebenso die Eiweiß und den Amaretto in die Schüssel geben.
Die Masse zu einen (klebrigen) Teig verkneten.
Mandelblättchen auf einen flachen Teller geben.
Mit feuchten Händen aus der Teigmasse Röllchen von 3,5 bis 4 cm und einem Durchmesser von etwa 1 cm formen.
Diese durch die Mandelblättchen rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, dabei zwischen den Röllchen 2 cm Abstand lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze 12 Minuten hellbraun backen.
Noch heiß mit Puderzucker bestäuben.
oh, die muss ich unbedingt ausprobieren, danke für’s Rezept 🙂
Bin gespannt wie sie Dir schmecken!
Gibt mal Feedback.
Gruß
Harald
danke, mache ich, sobald ich sie gebacken habe 🙂 Liebe Grüße, Annette
Hallo wie kann ich in diese Gruppe kommen oder immer die neusten Rezepte erhalten.Würde mich sehr Freuen sie zu erhalten Vielen Dank schon mal
Hallo Claus-Dieter,
ich nehme an, dass Du unserem Blog folgen willst. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
Entweder Du hast selbst einen Blog bei „WordPress.com“, dann kannst du unserem Blog direkt folgen
oder (ohne WordPress-Blog) kannst Du auf unserer Startseite in der Sidebar (rechte Spalte, die oben mit dem „Suchen“ beginnt), ziemlich unten gibt es das Feld „Folgen über E-Mail“, dort kannst Du deine E-Mail-Adresse eintragen und dann auf „follow“ klicken, dann erhälst Du immer eine Mail, wenn wir etwas neues geposted haben.
oder aber, wenn Du bei Facebook bist, dann kannst Du ziemlich in der Mitte der Sidebar das Feld „cahama-facebook“ anklicken, dann landest Du auf unserer Facebookseite. Wenn Du diese likest, dann bekommst Du auch immer eine Nachricht, wenn wir bei Fcebook etwas gepostet haben (das sind etwas weniger Posts als bei uns direkt im Blog).
Du kannst aber auch in dem Feld „cahama-facebook“ den Button „Seite gefällt mir“ anklicken, dann landest Du auch bei Facebook.
Ich hoffe, das hilft, ansonsten einfach nochmals melden.
Gruß
Harald
Ich liebe diese Dinger, seit die Schwiegerfreund-Mutter mir sie aus Apulien mitgebracht hatte. Rezept gab es natürlich keins bei den bekannten deutschen Verdächtigen. Da habe ich mir aus den vielen italienischen Rezepten bei youtube zwei Rezepte zusammengezimmert, eins mit, eins ohne Eiweiß, welches noch saftiger ist. Die Damen konnten sich wegen der Eiweiße nicht einig sein…
Beide gehören jetzt seit Jahren zum festen Programm.
Ich fürchte, es wird ein drittes dazu, dein Rezept liest sich einfach so verführerisch 😉
Wenn du Interesse an meinen beiden Rezepten haben solltest, melde dich einfach mit einer Mail.
Viele Grüße
Ulrike
Hallo Ulrike,
klar habe ich immer Interesse an neuen Rezepten!!
Gruß
Harald