Kokos-Linsensuppe mit Hähnchenbrust

Ob man dieses Gericht nun als Suppe, dicke Suppe oder Eintopf deklariert sei jedem selbst überlassen.
Wir konnten uns auch nicht einigen 🙂 haben uns aber letztendlich für den Ausdruck „Suppe“ entschieden.
Einfacher als mit dem Namen hatten wir es mit dem Geschmack, da waren wir uns absolut einig, dass dieser sehr lecker war 🙂

Zutaten:

  • 375 g Tellerlinsen
  • 1 große Zwiebel (oder 2 mittlere)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 – 2 Chilischoten, je nach gewünschter Schärfe
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 1/2 TL frisch geriebenen Ingwer; wir: peruanischen Ingwer (ist würziger/schärfer als der „normale“ chinesische)
  • 1 1/2 Cumin
  • 1 1/2 TL Garam Masala
  • 900 ml Geflügelbrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 3 EL Obstessig
  • 2 Hähnchenbrüste (zusammen ~300 g)
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • einige Blätter glatte Petersilie

Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch und Chilischote(n) fein würfeln.
Linsen unter fließendem, heißen Wasser abspülen, abtropfen lassen.

In einem Topf 1 EL Sesamöl erhitzen und bei mittlerer Hitze die Zwiebel glasig dünsten.
Knoblauch, Ingwer und Chili dazu geben und kurz mit braten.
Mit Hühnerbrühe und Kokosmilch ablöschen.
Die Linsen dazu geben, mit Cumin, Garam Masala und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Zum Kochen bringen und mit geschlossenem Deckel ca. 30 – 35 Minuten sanft köcheln lassen bis die Linsen weich sind, dabei gelegentlich umrühren.

Kurz vor Ende der Garzeit, die Hähnchenbrüste in ca. 1 cm-Würfel schneiden.
1 EL Sesamöl in einer Pfanne erhitzen.
Das Hähnchenfleisch bei großer Hitze kurz (2 Minuten) pfannenrühren (unter ständigem Rühren braten).

Das Hähnchenfleisch in die Suppe geben, mit Salz und Obstessig würzen, abschmecken.

Die Suppe in Teller geben und mit einigen Blättchen Petersilie garnieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..