Auch wenn die liebe Marlene sich weigert, diese Brot „Baguette“ zu nennen und statt dessen den Ausdruck „Brotstangen“ vorzieht, wir nennen sie „Baguette“.
Gebacken haben wir diese Baguettes nach dem Rezept „Brotstangen mit Madre“ aus dem Forum „Der-Sauerteig.com.
@ Marlene, danke für das Rezept. Wir waren begeistert. Unser erstes Backwerk mit Lievito Madre!
…aber garantiert nicht das letzte!!
Hier hatten wir versucht ein Baguette zu formen, dass oben der Länge nach einmal komplett „aufreißt“. Dieses ist uns leider nicht so ganz geglückt. Geschmeckt hat es trotzdem und so haben wir einen Grund es nochmals zu versuchen 🙂
Der Ausbund war trotzdem sehenswert 🙂
sieht zum Reinbeißen aus! Klasse 🙂
Danke.
Eines ist noch in der TK…aber dann wird wieder frisch gebacken!!
lach, es duftet bis hier 🙂
Sind dir prima gelungen, tolle Krume (y)
Evtl. war der Schluss bei dem einen Brot etwas verklebt und ist deshalb nicht so gut aufgerissen.
Das sieht ja lecker aus! Ist euch gut gelungen. Welches Mehl habt ihr dafür genommen?
LG Ulla
Ich war gerade auf der Seite von Marlene! Nun weiß ich alles.
Scheint ein super Teig zu sein. Der Madre ist die halbe Miete glaube ich und das Kochstück. Es bewirkt, das das Brot sich u.a. länger frisch hält.Sollte ich auch ausprobieren. Hast du auch diese Mehlmischung gemacht?
LG Ulla
Wir haben, wie im Rezept angegeben , mit 550er und Hartweizenmehl gebacken.
Gruß
Harald