
Kasseler gehört seit langem zu meinen Lieblingsbroten.
Nachdem nun Björn („Der Brotdoc„) ein abgewandeltes Rezept vom Kasseler vorgestellt hat, musste ich das natürlich gleich probieren.
In den Wintermonaten ist es so, dass ich lieber ein kräftiges Roggenbrot esse. Woher das kommt?? Keine Ahnung, aber im Winter lieber Roggen- und im Sommer eher Weizenbrote…
Ist wohl so etwas ähnliches wie beim Wein: im Winter lieber Rotwein und im Sommer eher Weißwein…
Da das neue Rezept von Björn mit mehr Roggenmehl gebacken wird als die sonstigen, kommt das meinen „Wintergelüsten“ natürlich sehr entgegen.
Zutaten
Sauerteig:
- 180 g Roggenmehl Typ 1150
- 117 g Wasser, handwarm
- 18 g ASG (Anstellgut)
Hauptteig:
- Sauerteig
- 240 g Weizenmehl Typ 1050
- 180 g Roggenmehl Typ 1150
- 260 g Wasser
- 1 EL flüssiges Backmalz
- 12 g Salz
- 6 g Frischhefe
Zubereitung
Sauerteig:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und abgedeckt 12 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Hauptteig:
Alle Zutaten in die Schüssel geben und 8 – 9 Minuten auf kleiner Stufe kneten.
Den leicht klebrigen Teig in eine eingeölte Schüssel geben und abgedeckt 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig lang wirken. Mit dem Schluss nach oben in einen bemehlten Gärkorb geben.
Abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 100 Minuten zur Gare stellen – Brot soll volle Gare erreichen!
Den Ofen auf 240 Grad vorheizen.
Den Teigling vorsichtig auf den bemehlten Schießer kippen.
Mit der Stipp-Rolle für die „kleinen Löcher“ sorgen.
Den Teigling mit einer Sprühflasche („Blumenspritze“) besprühen und das einschießen.
Nach 10 Minuten kurz die Tür öffnen, damit der Dampf abziehen kann und die Temperatur auf 210 Grad reduzieren.
Weitere 50 Minuten backen.
10 Minuten vor Ende der Backzeit die Tür einen Spalt öffnen.
Brot aus dem Ofen nehmen und 2x mit Wasser abstreichen.

Harald,
du hättest auch Maler werden können. 😉
Ciao Werner
nach den 2. mal Backen habe ich Roggenmehl 1370 genommen,
schmeckt mir besser wie das Orginal
Roggensauerteig:
226 g Roggenmehl 1370
200 g Wasser (30°)
23 g Anstellgut
Gut vermischen und 12 Stunden reifen lassen.
Hauptteig TA 165:
Sauerteig
288 g Weizenmehl 1050
216 g Roggenmehl 1370
278 g Wasser
15 g Salz
6 g Hefe