Pfannengyros

comp_CR_IMG_3253_Pfannengyros

Im Bild: Pfannengyros mit Krautsalat, Zaziki (Tsatsiki) und Fladenbrot

Gyros, die griechische Variante zum türkischen Döner.

Die Unterschiede: für Gyros wird ursprünglich nur Schweinefleisch verwendet, während der Döner (traditionell) aus Lamm-/Hamelfleisch besteht.
Die typischen Gewürze für Gyros sind: Knoblauch, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer.
Döner dagegen wird mit einer Marinade gewürzt, wofür fast jeder sein eigenes „Hausrezept“ hat. Auf jeden Fall sollte Joghurt, Öl, Milch enthalen sein.

Eigentlich wird Gyros, wie der Döner, am vertikalen Spieß, langsam vor der Hitzequelle drehend, gegrillt.

Aber wer hat schon einen vertikalen Drehspieß zuhause???

Unsere Gyros wird in der Pfanne gebraten…die hat man schließlich immer zur Hand.

Zutaten für 4 Personen:

  • 600 g Schweinenacken
  • 3 mittelgroße Zwiebeln
  • 6 Zehen Knoblauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • Oregano
  • Thymian
  • 4 EL Olivenöl

Wer sich nicht gleich ans Würzen mit Einzelzutaten herantraut, dem sei hier eine fertige „Gyros-Würzmischung“ empfohlen. Aber bitte darauf achten, dass keine Glutamat enthalten ist!!
Siehe hierzu >> Glutamat/Mononatriumglutamat in der Rubrik „Tipps & Tricks“ 

Zubereitung:

Das Fleisch gegen die Fleischfaser in dünne Streifen schneiden.
Zwiebel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
Knoblauch schälen und mit etwas Salz zu einen feinen Paste zerdrücken.

Fleisch, Zwiebeln, Knoblauchpaste in eine Schüssel geben; mit Salz, Pfeffer, Paprika (wer mag), Oregano und Thymian bestreuen; 3 EL Olivenöl darüber geben und alles gut mischen.

Abgedeckt mind. 1 Stunde durchziehen lassen.

In einer Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen. Bei guter Mittelhitze das Fleisch (natürlich einschl. der Zwiebel) in ca. 8 – 9 Min. braten.

Pfannengyros und Pommes Frites (frittiert)

oder mit Backofen-Pommes und Spitzkohlsalat.

comp_CR_IMG_9581_Pfannengyros_Backofenpommes_Spitzkohlsalat

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..