Mir fiel gerade auf, dass es schon das zweite Mal diese Woche etwas „…im Gemüsebett“ gab…macht nichts, geschmeckt hat es trotzdem 🙂
Zutaten:
- 1 kg Tintenfischtuben
- 250 g Zuckerschoten
- 250 g Mungobohnenkeime/-sprossen
- je 1 rote, gelbe und grüne Paprikaschote
- 1 Salatgurke
- 2 Chilischoten
- 4 Zehen Knoblauch
- 20 – 25 Basilikumblättchen
- 2 Limetten
- 10 EL helle Sojasauce
- 10 EL Erdnussöl
Zubereitung:
Tintenfischtuben gut abspülen/waschen und aufschneiden. In Stücke von ca. 4 x 4 schneiden. Auf der Innenseite (!) ein rautenförmiges Muster „einritzen“ (ergibt beim Braten ein schönes Muster), anschl. in ca. 4 x 4 cm große Stücke schneiden.
Zuckerschoten putzen, waschen und abtropfen lassen.
Chilischoten waschen, halbieren, Kerne entfernen und in schmale Streifen schneiden.
Knoblauch schälen und fein hacken.
Mungobohnenkeime waschen und gut abtropfen lassen.
Paprika waschen, halbieren oder dritteln, Kerne und weiße Häutchen entfernen, in schmale Streifen schneiden.
Salatgurke, waschen, halbieren, die Kerne mit einem Löffel entfernen, anschl. in dünne Scheiben schneiden.
Basilikum, waschen, trocken schütteln und die Blätter in feine Streifen schneiden.
Limetten auspressen.
Im Wok (oder einer hohen Pfanne) 4 EL Erdnussöl erhitzen. Den Tintenfisch darin kräftig anbraten. Nach 5 – 6 Min. den Knoblauch und die Chili zufügen; 1 Min. mitbraten. Sojasauce und Limettensaft darüber geben; vom Herd nehmen, beiseite stellen.
In einem zweiten Wok (oder hohen Pfanne) das restliche Erdnussöl erhitzen. Gurken ca. 1 Min. pfannenrühren; Paprika dazu geben und 1 weitere Min. braten; Zuckerschoten und Mungobohnenkeime zufügen und alles zusammen ca. 3 Min. weiter pfannenrühren; das Gemüse sollte „knackig“ bleiben.
Den gesamten Inhalt des ersten Woks in die zweite geben. Kurz erwärmen.
Salzen, abschmecken >> servieren.
Ein Gedanke zu “Tintenfisch im Gemüsebett”