Ein paar Worte zu Hackfleisch:
ich hatte einmal das „Vergnügen“ und war bei einem großen Lebensmittelmarkt in der Metzgerei. Dort, wo das Fleisch für den Verkauf fertig gemacht wird…seit dieser Zeit kaufen wir kein Hackfleisch mehr.
Wenn ich mir fertig abgepacktes Hackfleisch im Supermarkt anschaue und diese „einheitlich hellrosa Masse“ in der Verpackung sehe, dann muss ich immer wieder an das vorgenannte „Erlebnis“ denken.
Wenn wir Fleisch kaufen und mahlen/wolfen dieses selbst, dann sieht Hackfleisch so aus (reines Schweinefleisch):
Da kann man erkennen, was es einmal war…
Hackfleisch ist ganz toll, es ist vielseitig, es schmeckt gut —>>> wenn man HackFLEISCH verwendet.
Nicht jeder will oder kann Hackfleisch immer selbst mahlen, aber dann bitte bei einem „richtigen“ Metzger kaufen. Der mahlt es, in der Regel, vor den eigenen Augen der Kunden aus einem Stück Fleisch!!
…und was kann man, je nach Fleischsorte, daraus alles machen:
Frikadellen, Hamburger, Hackbraten, Königsberger Klopse, Cevapcici, Leberknödel, Plescavica, Füllung für Gans/Huhn/Pute/Kaninchen, Hackfleischrolle…
Es ist genau so wie du sagst! Entweder selber machen oder, wenn man das Glück hat einen Metzger des Vertrauens in der nähe zu haben, dort Hackfleisch kaufen. Leider (ich weiss nicht wie es jetzt in Deutschland ist) gibt es bei uns in der Schweiz immer weniger Metzger, die „grossen“ haben sie vertrieben. In unseren Dorf gab es vor 20 Jahren 4 oder 5 Metzgereien, vor ca. 4 Jahren gab es nur noch 2, jetzt habe ich gehört dass der letzte Metzger aufhören will… Traurig
Hallo! Ich bin stille Leserin, aber hier zuckt es mich in den FIngern:
Was hast du denn während dieses Schockerlebnisses genau mitansehen müssen?
Beste Grüße!
Ich weiß nicht, wie gut du dich mir „ganzen Tieren“ auskennst.
Bis aus „ganzen Tieren“ die einzelnen Fleischsorte (Schnitzel, Steaks, Rouladen, Kotelett, Haspel…) werden, müssen sie zerlegt und geputzt („pariert“) werden, dabei sind zwischen den einzelnen Muskelsträngen Sehnen, Silberhäute, „Flexe“, Bindegewebe, Adern usw. Diese werden entfernt, damit das Fleisch dann in der Theke sauber und „appetitlich“ aussieht. All das, was dort beim Zerlegen weggeschnitten wurde landete in einem großen Bottich. Zu diesen „Abfällen“ kamen dann noch ein paar „Fleischreste“ (Anfangs- Endstücke vom Schinken, Kotelett, Oberschale, Deckel, Kette…) und dann kam das alles in den Fleischwolf. Daraus wurden dann die SB-Pakete mit je 500 g gemischtem „Hackfleisch“.
Seit dieser Zeit machen wir unser Hackfleisch immer selbst. Da weiß ich dann, was ich esse.
LG
Harald
Ja, bei abgepacktem Hackfleisch sage ich immer: „Das Auge isst man mit“ 😉
🙂 🙂 🙂 stimmt. So habe ich das noch gar nicht gesehen 🙂