Mini-Salami

comp200neu_100_3510

Ähnlich den bekannten „BiFi“-Würstchen.

(Im Bild auf der oberen Stange „Salami“)

Als Fleisch verwenden wir Schweineschulter. In der Regel ist das Fleisch-Speck-Verhältnis dort ideal für die Herstellung der Mini-Salami.

Das Fleisch durch die 3- oder 3,5 mm-Scheibe des Fleischwolfes mahlen.

3 Stunden in den Kühlschrank legen.

Je kg Fleisch:

Variante 1

  • 14 g Salz
  • 14 g Pökelsalz
  • 3,4 g Pfeffer
  • 1/2 Zehe Knoblauch, fein zerdrückt
  • 3,5 g Traubenzucker
  • 10 g Senfkörner

Variante 2

  • 14 g Salz
  • 14 g Pökelsalz
  • 4-5 g Fertiggewürz für Salami (ohne Geschmacksverstärker; Bezug über Internet)
  • 3,5 g Traubenzucker
  • 10 g Senfkörner

Ganz wichtig bei der Herstellung von Salami ist, dass die Fleischmasse lange und gründlich „geknetet“ wird!! Mindestens 12 Min.

In Schafsaitlinge (Kal. 16/18 mm) füllen und einen Tag in einem kühlen, trockenen, gut gelüfteten aber nicht zugigen Raum zum Trocken und Reifen aufhängen.

Je nach Vorliebe länger oder kürzer (kalt-) räuchern.

Danach wieder in einem kühlen, trockenen, gut gelüfteten aber nicht zugigen Raum zum trocken aufhängen. Die Trockenzeit ist abhängig vom eigenen Geschmack. Man kann die Würstchen schon nach 2 – 3 Tagen essen oder sie richtig „hart“ werden lassen (2 – 3 Wochen).

Ein Gedanke zu “Mini-Salami

  1. Janell 26. Februar 2012 / 19:54

    I am glad for writing to let you understand what a exceptional encounter my wife’s girl went through reading through your site. She learned a wide variety of things, not to mention what it’s like to have a wonderful teaching mindset to let many more with no trouble know just exactly some extremely tough subject matter. You truly exceeded my desires. Many thanks for displaying these productive, dependable, explanatory not to mention cool tips about the topic to Sandra.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..